Date
1995Author
Finkbeiner, ClaudiaSubject
370 Education 420 English and Old English languages EnglischunterrichtBildungspolitikHandlungsorientierter UnterrichtQualifikationsanforderungFremdsprachenkenntnisSchuljahr 7-8Metadata
Show full item record
Buch
Englischunterricht in europäischer Dimension
Englischunterricht in europäischer Dimension
Zwischen Qualifikationserwartungen der Gesellschaft und Schülereinstellungen und Schülerinteressen : Berichte und Kontexte zweier empirischer Untersuchungen
Abstract
Die vorliegende Arbeit entstand zu dem Zeitpunkt, als Europa auf dem Weg zu einer neuen Ordnung war. Die bildungspolitische Grundlage dieser neuen Ordnung ist im Artikel 126 der Maastrichter Verträge zu sehen: Dort werden als wichtigste Ziele erstens "die Entwicklung der europäischen Dimension im Bildungswesen, insbesondere durch Erlernen und Verbreitung der Sprachen der Mitgliedsstaaten" und zweitens die "Förderung der Mobilität von Lernenden und lehrenden, auch durch die Förderung der akademischen Anerkennung der Diplome und Studienzeiten" genannt. In Artikel 127 wird die Förderung dieser Mobilität auch ausdrücklich für die in der beruflichen Bildung befindlichen Jugendlichen betont. Ein kleiner Ansatz zur Verwirklichung der interkulturellen Erziehung ist darüber hinaus in Artikel 128 zu sehen. Die im Comite Directeur de la Cooperation Culturelle (CDCC) organisierte Ständige Konferenz der Europäischen Erziehungsminister sieht demnach auch in der Pflege der lebenden Fremdsprachen zusammen mit der interkulturellen Erziehung die größte Aufgabe für die vielsprachige europäische Gemeinschaft.
Additional Information
Zugleich: Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 1994Collections
Publikationen (Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation)Citation
@book{doi:10.17170/kobra-202108104526,
author={Finkbeiner, Claudia},
title={Englischunterricht in europäischer Dimension},
publisher={Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer},
year={1995}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 1995$n1995 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13096 3000 Finkbeiner, Claudia 4000 Englischunterricht in europäischer Dimension / Finkbeiner, Claudia 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13096=x R 4204 \$dBuch 4170 5550 {{Englischunterricht}} 5550 {{Bildungspolitik}} 5550 {{Handlungsorientierter Unterricht}} 5550 {{Qualifikationsanforderung}} 5550 {{Fremdsprachenkenntnis}} 5550 {{Schuljahr 7-8}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13096
2021-08-10T12:33:10Z 2021-08-10T12:33:10Z 1995 doi:10.17170/kobra-202108104526 http://hdl.handle.net/123456789/13096 Zugleich: Dissertation, Pädagogische Hochschule Heidelberg, 1994 ger Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 370 420 Englischunterricht in europäischer Dimension Buch Die vorliegende Arbeit entstand zu dem Zeitpunkt, als Europa auf dem Weg zu einer neuen Ordnung war. Die bildungspolitische Grundlage dieser neuen Ordnung ist im Artikel 126 der Maastrichter Verträge zu sehen: Dort werden als wichtigste Ziele erstens "die Entwicklung der europäischen Dimension im Bildungswesen, insbesondere durch Erlernen und Verbreitung der Sprachen der Mitgliedsstaaten" und zweitens die "Förderung der Mobilität von Lernenden und lehrenden, auch durch die Förderung der akademischen Anerkennung der Diplome und Studienzeiten" genannt. In Artikel 127 wird die Förderung dieser Mobilität auch ausdrücklich für die in der beruflichen Bildung befindlichen Jugendlichen betont. Ein kleiner Ansatz zur Verwirklichung der interkulturellen Erziehung ist darüber hinaus in Artikel 128 zu sehen. Die im Comite Directeur de la Cooperation Culturelle (CDCC) organisierte Ständige Konferenz der Europäischen Erziehungsminister sieht demnach auch in der Pflege der lebenden Fremdsprachen zusammen mit der interkulturellen Erziehung die größte Aufgabe für die vielsprachige europäische Gemeinschaft. open access Finkbeiner, Claudia Bochum 978-3-8196-0317-4 3-8196-0317-4 Englischunterricht Bildungspolitik Handlungsorientierter Unterricht Qualifikationsanforderung Fremdsprachenkenntnis Schuljahr 7-8 Zwischen Qualifikationserwartungen der Gesellschaft und Schülereinstellungen und Schülerinteressen : Berichte und Kontexte zweier empirischer Untersuchungen publishedVersion Beiträge zur Fremdsprachenforschung Band 2 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt