Teil eines Buches
„Mehr-Sprachigkeit“: der Königsweg zur Bilingualität und Mehrsprachigkeit?
„Mehr-Sprachigkeit“: der Königsweg zur Bilingualität und Mehrsprachigkeit?
Vorwort
Abstract
Bilingualität und Mehrsprachigkeit von klein auf und für möglichst viele Schülerinnen und Schüler ist zu einer dringenden bildungspolitischen Forderung geworden. Diese Förderung ist von höchster Relevanz für das gegenwärtige und zukünftige Zusammenleben in Europa. Monolingualität wird in einem zunehmend mehrsprachigen Europa als neue Art des Analphabetismus betrachtet werden: Wer nur eine Sprache spricht, kann den schulischen und beruflichen Anschluss in Europa verpassen.
Citation
In: Finkbeiner, Claudia (Hrsg.): Bilingualität und Mehrsprachigkeit : Modelle, Projekte, Ergebnisse. Schroedel Verlag : Diesterweg: Hannover 2002, S. 4-6; isbn:978-3-507-99848-3, isbn:3-507-99848-3Collections
Publikationen (Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation)Citation
@inbook{doi:10.17170/kobra-202108104535,
author={Finkbeiner, Claudia},
title={„Mehr-Sprachigkeit“: der Königsweg zur Bilingualität und Mehrsprachigkeit?},
pages={4-6},
publisher={Schroedel Verlag : Diesterweg},
year={2002}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2002$n2002 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13123 3000 Finkbeiner, Claudia 4000 „Mehr-Sprachigkeit“: der Königsweg zur Bilingualität und Mehrsprachigkeit? / Finkbeiner, Claudia 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13123=x R 4204 \$dTeil eines Buches 4170 5550 {{Mehrsprachigkeit}} 5550 {{Zweisprachigkeit}} 5550 {{Fremdsprachenunterricht}} 5550 {{Fremdsprachenlernen}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13123
2021-08-19T07:37:44Z 2021-08-19T07:37:44Z 2002 doi:10.17170/kobra-202108104535 http://hdl.handle.net/123456789/13123 ger Schroedel Verlag : Diesterweg Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 400 „Mehr-Sprachigkeit“: der Königsweg zur Bilingualität und Mehrsprachigkeit? Teil eines Buches Bilingualität und Mehrsprachigkeit von klein auf und für möglichst viele Schülerinnen und Schüler ist zu einer dringenden bildungspolitischen Forderung geworden. Diese Förderung ist von höchster Relevanz für das gegenwärtige und zukünftige Zusammenleben in Europa. Monolingualität wird in einem zunehmend mehrsprachigen Europa als neue Art des Analphabetismus betrachtet werden: Wer nur eine Sprache spricht, kann den schulischen und beruflichen Anschluss in Europa verpassen. open access Finkbeiner, Claudia Hannover Mehrsprachigkeit Zweisprachigkeit Fremdsprachenunterricht Fremdsprachenlernen Vorwort publishedVersion Bilingualität und Mehrsprachigkeit : Modelle, Projekte, Ergebnisse Finkbeiner, Claudia isbn:978-3-507-99848-3 isbn:3-507-99848-3 4-6 Perspektiven Englisch 3 false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt