Untersuchungsfeld 2: Attitudinale und affektive Aspekte
dc.date.accessioned | 2021-08-19T14:55:24Z | |
dc.date.available | 2021-08-19T14:55:24Z | |
dc.date.issued | 2001 | |
dc.identifier | doi:10.17170/kobra-202108194595 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/123456789/13132 | |
dc.language.iso | ger | ger |
dc.rights | Urheberrechtlich geschützt | |
dc.rights.uri | https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ | |
dc.subject.ddc | 430 | |
dc.title | Untersuchungsfeld 2: Attitudinale und affektive Aspekte | ger |
dc.type | Aufsatz | |
dcterms.abstract | Das Lehren und Lemen fremder Sprachen beruht nicht allein auf kognitiven Prozessen, sondem schließt Aspekte mit ein, die unter attitudinalen und affektiven Faktoren zusammengefasst werden. Dabei werden in der psychologischen Forschung diese Aspekte nicht als nicht-kognitiv, sondem vielmehr als Sonderformen der kognitiven Struktur betrachtet. Schon Piaget und Inhelder stellten fest: ,,Es gibt deshalb kein Verhalten, so intellektuell es auch sein mag, das nicht als Triebfedern affektive Faktoren enthalten wurde; doch umgekehrt kann es auch keine affektiven Zustande geben, ohne dass Wahrnehmungen und Anschauungen mitwirken, die ihre kognitive Struktur ausmachen" (Piaget & Inhelder, 1972, S. 158). Diese attitudinalen und affektiven Aspekte sind - anders als sprachliche und metasprachliche Phanomene - bislang wenig Gegenstand der Fremdsprachenforschung gewesen. | ger |
dcterms.accessRights | open access | |
dcterms.creator | Finkbeiner, Claudia | |
dc.subject.swd | Fremdsprachenlernen | ger |
dc.subject.swd | Pädagogische Psychologie | ger |
dc.subject.swd | Affektivität | ger |
dc.type.version | publishedVersion | |
dcterms.source.identifier | issn:0939-7299 | |
dcterms.source.issue | Heft 2 | |
dcterms.source.journal | Zeitschrift für Fremdsprachenforschung | ger |
dcterms.source.pageinfo | 65-76 | |
dcterms.source.volume | Band 12 | |
kup.iskup | false |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Publikationen [48]