Aufsatz
Zur Erhebung von textverstehensrelevanten Lernstrategien und Interessen im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung zweier Fragebögen
Abstract
Mit der hier dargestellten Forschung sollen einerseits aktuelle Ergebnisse der Sprachverarbeitung, insbesondere des Textverstehens, berücksichtigt und andererseits Fragestellungen implementiert werden, die sich aus der kognitiven Psychologie, der Psycholinguistik und der Fremdsprachendidaktik ergeben. Nach dem derzeitigen Stand der Forschung ist es längst nicht geklärt, welche Beziehung sprachliche und nichtsprachliche Einheiten zueinander haben. Ganz wichtig ist dabei sicherlich der prozedurale Aspekt der Sprachrezeption.
Citation
In: Empirische Pädagogik 9. Jg. / 2. Quartal (1995) , S. 193-219 ; issn:0931-5020Collections
Publikationen (Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation)Citation
@article{doi:10.17170/kobra-202110124885,
author={Finkbeiner, Claudia},
title={Zur Erhebung von textverstehensrelevanten Lernstrategien und Interessen im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung zweier Fragebögen},
journal={Empirische Pädagogik},
year={1995}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 1995$n1995 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13315 3000 Finkbeiner, Claudia 4000 Zur Erhebung von textverstehensrelevanten Lernstrategien und Interessen im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung zweier Fragebögen / Finkbeiner, Claudia 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13315=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Fremdsprachenunterricht}} 5550 {{Lerntechnik}} 5550 {{Textverstehen}} 5550 {{Fragebogen}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13315
2021-10-22T10:43:59Z 2021-10-22T10:43:59Z 1995 doi:10.17170/kobra-202110124885 http://hdl.handle.net/123456789/13315 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 400 Zur Erhebung von textverstehensrelevanten Lernstrategien und Interessen im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung zweier Fragebögen Aufsatz Mit der hier dargestellten Forschung sollen einerseits aktuelle Ergebnisse der Sprachverarbeitung, insbesondere des Textverstehens, berücksichtigt und andererseits Fragestellungen implementiert werden, die sich aus der kognitiven Psychologie, der Psycholinguistik und der Fremdsprachendidaktik ergeben. Nach dem derzeitigen Stand der Forschung ist es längst nicht geklärt, welche Beziehung sprachliche und nichtsprachliche Einheiten zueinander haben. Ganz wichtig ist dabei sicherlich der prozedurale Aspekt der Sprachrezeption. open access Finkbeiner, Claudia Fremdsprachenunterricht Lerntechnik Textverstehen Fragebogen publishedVersion issn:0931-5020 2. Quartal Empirische Pädagogik 193-219 9. Jg. false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt