Verschiedenartige Texte
Link zu kassel university press
Moralverdrängung in und durch Organisationen
Zusammenfassung
Es gibt ein Problem, das traditionsreiche Versionen der Organisationstheorie einerseits und der Supervision andererseits teilen. Organisationen sind lange Zeit als bloße Mittel aufgefasst worden – mit Leitern, die, einer berühmt gewordenen Metapher zufolge, wie Busfahrer sind, die ihre Passagiere schon in die gewünschte Richtung fahren werden. Die Passagiere – die Organisationsmitglieder – würden andernfalls „bald aussteigen“. Dieses idyllische Bild stammt nicht von irgendwem, sondern von Herbert A. Simon, einem der geistigen Väter der modernen Organisationstheorie und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften. Es übergeht nicht nur, dass „Aussteigen“ für Fahrgäste in einem Bus eine etwas andere Bedeutung hat als für einen 45- oder 50-jähigen Arbeiter, den sein Vorgesetzter „nicht in die gewünschte Richtung fährt“.
Druckausgabe
Zitieren
@misc{doi:10.17170/kobra-202303087594,
urn:nbn:de:0002-31775,
author={Ortmann, Günther},
title={Moralverdrängung in und durch Organisationen},
publisher={kassel university press},
year={2011}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2011$n2011 1500 1/ger 2050 ##0##urn:nbn:de:0002-31775 3000 Ortmann, Günther 4000 Moralverdrängung in und durch Organisationen / Ortmann, Günther 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-31775=x R 4204 \$dVerschiedenartige Texte 4170 5550 {{Organisation}} 5550 {{Selbstorganisation}} 5550 {{Moral}} 7136 ##0##urn:nbn:de:0002-31775
2023-03-08T15:07:48Z 2023-03-08T15:07:48Z 2011 doi:10.17170/kobra-202303087594 978-3-86219-177-2 (e-book) urn:nbn:de:0002-31775 http://hdl.handle.net/123456789/14476 ger kassel university press Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 300 330 Moralverdrängung in und durch Organisationen Verschiedenartige Texte Es gibt ein Problem, das traditionsreiche Versionen der Organisationstheorie einerseits und der Supervision andererseits teilen. Organisationen sind lange Zeit als bloße Mittel aufgefasst worden – mit Leitern, die, einer berühmt gewordenen Metapher zufolge, wie Busfahrer sind, die ihre Passagiere schon in die gewünschte Richtung fahren werden. Die Passagiere – die Organisationsmitglieder – würden andernfalls „bald aussteigen“. Dieses idyllische Bild stammt nicht von irgendwem, sondern von Herbert A. Simon, einem der geistigen Väter der modernen Organisationstheorie und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften. Es übergeht nicht nur, dass „Aussteigen“ für Fahrgäste in einem Bus eine etwas andere Bedeutung hat als für einen 45- oder 50-jähigen Arbeiter, den sein Vorgesetzter „nicht in die gewünschte Richtung fährt“. open access Ortmann, Günther 8 Seiten Kassel 978-3-86219-176-5 (print) Organisation Selbstorganisation Moral publishedVersion Positionen - Beiträge zur Beratung in der Arbeitswelt Heft 3_2011 true 5,00 Positionen - Beiträge zur Beratung in der Arbeitswelt Sozialwissenschaft Monographie FB 01 / Humanwissenschaften Softcover DIN A4
Die folgenden Lizenzbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:
Urheberrechtlich geschützt