Search
Now showing items 1-5 of 5
Aufsatz
Druckverlustarmes Längsrippenheizregister für Lüftungsanlagen
(2019)
Ob Luft-Wasser-Wärmeübertrager mit längs zur Strömungsrichtung angeordneten Rippen geeignet sind, die Druckverluste gegenüber einem konventionellen Heizregister mit Querrippen zu reduzieren, wird im vorliegenden Beitrag untersucht. Die durchgeführten theoretischen und messtechnischen Analysen belegen, dass ein Längsrippenheizregister mit nr = 12 radial angeordneten und segmentierten Rippen bei einer Länge von L = 83 cm den gleichen Wärmestrom vom Wasser auf die Luft überträgt wie ein konventionelles Heizregister. Die ...
Aufsatz
Luftqualitätsgeführte Wohnungslüftung und Nutzerfeedback zur Fensteröffnungsdauer
(2012-06)
Mechanische Lüftungsanlagen werden durch die Notwendigkeit der CO2-Reduktion und die dadurch bedingte Verschärfung der gesetzlichen Mindestanforderungen an die energetische Gebäudequalität in Wohngebäuden zunehmend Verbreitung finden. Durch mechanische Lüftungsanlagen wird einerseits auch bei hoher Luftdichtheit der Gebäudehülle zu jedem Zeitpunkt eine gute Luftqualität für die Bewohner sichergestellt. Andererseits bieten sie die Möglichkeit, durch den Einsatz einer Wärmerückgewinnung die Lüftungswärmeverluste und ...
Aufsatz
Dezentrale Ventilatoren in zentralen raumlufttechnischen Anlagen - Berechnungen zur energetischen Vorteilhaftigkeit
(2015)
Mechanische Lüftungsanlagen sind ein zentrales Elementenergieeffizienter, nachhaltiger Gebäude. Die Luftförderung erfolgt bei zentralen Lüftungsanlagen üblicherweise über einen Zuluft- und einen Abluftventilator in der Lüftungszentrale. Jeder Zentralventilator erzeugt eine Druckdifferenz, die sich an dem Widerstand des ungünstigsten Stranges orientiert. Zum Aufteilen des Gesamtvolumenstroms auf die einzelnen Gebäudebereiche wird die Druckdifferenz in den anderen Strängen gezielt abgedrosselt. Die Abdrosselung stellt ...
Aufsatz
Einsatz von dezentralen Ventilatoren zur Luftförderung in zentralen RLT-Anlagen
(2017)
In einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsvorhaben wird am Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung der Universität Kassel untersucht, ob der Stromaufwand zur Luftförderung in zentralen RLT-Anlagen reduziert werden kann, wenn die Variabel-Volumenstromregler durch dezentral angeordnete Ventilatoren (dVt-System) ersetzt werden. Hierdurch kann auf die energetisch ungünstige Drosselung verzichtet und die Druckerhöhung zur Luftförderung bedarfsgerecht erzeugt werden. Theoretische ...
Aufsatz

European Study on heat recovery in non-residential buildings
(2019-08-13)
The HR (heat recovery) is generally assessed very positively from a business and economic point of view. In order to demonstrate this development, a first study will evaluate around 5,000 design data elements. First, the designs are evaluated with the question of how the key efficiency characteristics of the HR have changed throughout the course of the years 2014 to 2017. Afterwards, all relevant design files are subjected to an economic efficiency calculation under defined conditions, in order to determine the ...