Search
Now showing items 11-16 of 16
Dissertation
Energetische Sanierung im historischen Gebäudebestand und Auswirkungen auf die Architektur und Baukultur
(2017-04-19)
In der vorliegenden Dissertation wird die gängige energetische Sanierungspraxis einer kritischen Überprüfung unterzogen. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Auswirkungen von energetischen Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand auf Architektur und Baukultur. Das staatliche Vorgehen zur Erhöhung der Sanierungsrate bei Gebäuden wurden eingehend analysiert und hinsichtlich der energetischen Einsparungen kritisch hinterfragt.
Besondere Relevanz haben die Vorgaben der Fördermittelgeber bei historischen Gebäuden. Es ...
Dissertation
Leben im Mietshausprojekt
(2015-04-15)
Zunehmend mehr Menschen wünschen sich ein selbstbestimmtes Leben, neue Formen eines sozialen Miteinanders und mehr zwischenmenschliche Verbindlichkeit im Alltag. Die Möglichkeiten zur Mitsprache bei der Entwicklung und in der Organisation des alltäglichen Wohnens bleiben jedoch in der Regel nur einer kleinen Gruppe von BauherrInnen vorbehalten.
Doch was ist mit jenen, die zwar gemeinschaftliche Lebensmodelle suchen, sich jedoch aufgrund ihrer Lebensplanung oder ihrer fnanziellen Situation nicht langfristig binden ...
Dissertation
Strukturformen der modernen Architektur der 50er Jahre in Deutschland
(2009-11-11)
In dieser Dissertation ist die Strukturform der 50er Jahre, bezogen auf den Verwaltungsbau, rückblickend geprägt durch persönliches kennen lernen direkter, zeitnaher Informationen über Konzepte fertig gestellter Bauten. Die Entstehung von Strömungen, die die Architektur der Nachkriegszeit beeinflussten, werden verknüpft und beurteilt, und durch biographische Aussagen ergänzt. Diese Strukturform, die des Skelettbaus, war das zentrale Thema der Nachkriegsarchitektur, die das Gesicht unserer Städte am meisten veränderte, ...
Dissertation
Untersuchungen zum thermisch induzierten Luftwechselpotential von Kippfenstern
(2004-04-02)
Die sogenannte natürliche Lüftung - Lüftung infolge Temperatur- und Windeinfluss - über geöffnete Fenster und Türen ist im Wohnbereich noch immer die häufigste Form des Lüftens. Die Wirkung des Lüftens wird einerseits von den baulichen Gegebenheiten, z.B. der Fenstergröße, Öffnungsfläche und Laibungstiefe sowie andererseits durch den Nutzer, der z.B. eine Gardine oder Rollos anbringt, beeinflusst. Über den genauen Einfluss von verschiedenen Faktoren auf den Luftwechsel existieren zur Zeit noch keine gesicherten ...
Dissertation
Simulation, Validierung und Optimierung eines innovativen Kühlsystems bestehend aus PCM-Kühldecken und PINC-Anlage
(2020)
Das Integrieren von passiver infrarot Nachtkühlung (PINC) als volatile erneuerbare Energiequelle in wassergeführte Bürokühlsysteme durch Anwendung von deckenintegrierten aktiv regenerierbaren Phasenwechselmaterialien (PCM-Kühldecken) als dezentraler Kältespeicher im Raum zur Lastenverschiebung stellt ein innovatives Low-Ex Kühlsystem dar, das zwei Hauptprobleme aufweist. Diese Probleme sind einerseits die dynamische Wechselwirkung zwischen Erzeugung und Speicherung wegen der volatilen Kältequelle und der schwankenden ...
Dissertation
Maßnahmen zum sozialverträglichen Wiederaufbau der zerstörten Wohngebäude in den informellen Siedlungen in Aleppo unter Würdigung historisch gewachsener Strukturen basierend auf soziokulturellen, planerischen, ökonomischen und baurechtlichen Aspekten.
(2022)
Durch den Bürgerkrieg wurden Teile im Osten Aleppos und insbesondere die sogenannten informellen Siedlungen, die einen Beitrag zur Wohnraumversorgung für etwa 1,00 bis 1,25 Mio. Menschen in Aleppo geleistet haben, am stärksten zerstört. Diese Zerstörungen stellen den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit dar.
Im Vergleich zum modernen Westen Aleppos, in dem freigestellte, zu Blöcken geordnete Mehrfamilienhäuser das Straßenbild bestimmen, sind die informellen Siedlungen als selbstorganisierte Siedlungen im Ostteil ...