Search
Now showing items 1-10 of 94
Dissertation

What Do Coaches Actually Do? A Context-Sensitive Approach to Workplace Coaching
(2021)
Vor dem Hintergrund einer noch wenig fortgeschrittenen Forschung zu Wirkfaktoren von Coaching, zielt diese Dissertation darauf ab, die in neueren Forschungsarbeiten skizzierten Forschungslücken hinsichtlich Coach-Verhalten und Kontextfaktoren zu schließen. Um den Blickwinkel auf relevante Kontextfaktoren zu erweitern, liegt der Fokus auf dem Verhalten von Coaches in zwei verschiedenen Arten von Kontexten: dem Beginn von Coaching-Prozessen (d.h. der Eingangsdiagnostik) und Coaching für Gründer*innen.
Diese Dissertation ...
Dissertation

Motivation für Gruppenarbeit
(2018)
Gruppenarbeit als Lehr-/Lernform bei der Lernende gemeinsam und relativ selbstgesteuert an einer Aufgabe arbeiten, gibt Anlass zu zahlreichen Forschungsfragen wie beispielsweise der Frage nach der Strukturierung der Gruppenarbeit oder ihren Effekten oder den individuellen Lernervoraussetzungen. Gruppenarbeit kann so strukturiert werden, dass die Lernenden in positiver Weise voneinander in der Zielerreichung abhängen, bzw. die Aufgabe nur gemeinsam erfolgreich bearbeiten können. Neben der Strukturierung des Arbeitssprozesses ...
Dissertation

Investigating distributed practice as a strategy for school students learning mathematics
(2018-09)
Spacing or distributed practice is a prominent learning strategy that is related to the so-called desirable difficulties. With distributed practice, a given learning duration is interrupted by at least one break of variable length. In contrast, with massed practice the same total time is spent learning, but without interruption. There is a rich body of empirical evidence proving the positive effect of distributed practice on the retention of verbal material. Beyond rote memory, however, the empirical grounds regarding ...
Dissertation

Factors Influencing the Effectivity and Usage of Desirable Difficulties in Learning
(2019-02)
What circumstantial factors or personality factors influence the effectivity of desirable difficulties, and correspondingly, the attitudes to and the usage of desirable difficulties? The dissertation covers externally regulated (laboratory and classroom) and self-regulated learning and starts with a brief introduction of the concept of desirable difficulties and a literature review of selected papers on disfluency, interleaving and spacing, as well as testing and generation. The literature review focuses on effectivity ...
Dissertation
Untersuchung von Schulbüchern für den wirtschaftlichen Unterricht an beruflichen Schulen in Shanghai
(2010-09-13)
Diese Arbeit entstand vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen in China seit den 90er Jahren des 20. Jhds und den damit einhergehenden Reformen im Bildungssystem. Insbesondere für die traditionell wenig angesehene Berufsbildung erfolgte politisch eine völlige Neubewertung, die viele Bemühungen ausgelöst hat, Schule und Unterricht so zu modernisieren, dass den Betrieben unter marktwirtschaftlichen Bedingungen in beruflichen Domainen qualifizierte Jugendliche zur Verfügung stehen ...
Dissertation
Didaktische Kognitionen angehender Berufsschullehrender
(2008-05-07)
Diese empirische Studie überprüft den Zusammenhang zwischen universitärer didaktisch-pädagogischer Ausbildung und der Entwicklung der beruflichen Kompetenz angehender Berufsschullehrer unter der besonderen Perspektive, dass die Kompetenzentwicklung die Bereitschaft und Fähigkeit einschließen soll, selbstgesteuertes Lernen von Schülern anzuregen, zu betreuen und zu nachhaltig wirkenden Ergebnissen zu führen. Ableitend aus der Auseinandersetzung mit der Vermittlungsstruktur zwischen theoretischem Wissen über Unterricht ...
Dissertation

Teaching Quality in Higher Education
(2019)
Diese Dissertation hat sich mit der Frage nach der Qualität von Hochschullehre beschäftigt: Was macht Qualität von Hochschullehre aus? Wie kann man sie bestimmen? Welche Merkmale sind entscheidend? Um die Komplexität des Lehrens und Lernens an Hochschulen abbilden zu können, wurde zunächst ein Rahmenmodell mit mehreren Systemebenen und den Dimensionen Input, Prozess und Output eingeführt. Da das Erkenntnisinteresse der Forschungsarbeit auf der Wirkungsweise gängiger Hochschullehre lag, wurde eine Feldstudie mit ...
Dissertation

Intergenerationelle Weitergabe von Traumatisierungen im Kontext von kollektiver Verfolgung und Zwangsmigration
(2019)
Die kumulative Dissertation beschäftigt sich mit Traumatisierungen durch kollektive Verfolgung und Gewalt. Sie geht der Frage nach, wie diese Traumatisierungen sich auf elterliche Fähigkeiten und auf die Kinder der Traumatisierten auswirken. Ein besonderer Fokus liegt auf den zusätzlichen Herausforderungen von durch Krieg und Verfolgung erzwungener Migration.
Auf eine inhaltliche Einführung zum Thema intergenerationelle Weitergabe von Traumatisierungen werden die beiden Forschungskontexte sowie meine Tätigkeiten ...
Dissertation

Die Dunkle Triade und Täuschung
(2021)
Die vorliegende Dissertationsschrift gliedert sich in zwei Teile: die Synopse und einen empirischen Teil (Anhänge A bis C). In der Synopse werden die empirischen Ergebnisse zusammengefasst und mit bestehenden Forschungsergebnissen kontextualisiert. Der empirische Teil umfasst alle Studien, die im Rahmen der Dissertation durchgeführt und publiziert wurden. Die Ergebnisse der Studien konvergieren dabei auf ein Assoziationsmuster der DT-Persönlichkeitseigenschaften mit Täuschungsvariablen, das von substanziellen ...
Dissertation

Die Katamnese der EVA-Studie
(2019-05-02)
Die frühestmögliche Prävention bei den sogenannten Hochrisikokindern in den deutschen Großstädten ist zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe geworden. Zahlreiche Erkenntnisse aus den Erziehungswissenschaften, der empirischen Entwicklungspsychologie und der psychoanalytischen Forschung konvergieren in der Einsicht, dass tragende emotionale Beziehungserfahrungen in den ersten Lebensjahren die besten Voraussetzungen für eine gelingende psychosoziale und kognitive Entwicklung einschließlich des Spracherwerbs und des ...