Aufsatz
EFL and ESL knowledgeable reading
(A critical element for viable membership in global communities)
Citation
In: Babylonia. Comano : Fondazione Lingue e Culture. 2006, 3/4, S. 45-50Collections
Publikationen (Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation)Citation
@article{urn:nbn:de:hebis:34-2007061218610,
author={Finkbeiner, Claudia},
title={EFL and ESL knowledgeable reading},
year={2006}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 2006$n2006 1500 1/eng 2050 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2007061218610 3000 Finkbeiner, Claudia 4000 EFL and ESL knowledgeable reading :A critical element for viable membership in global communities / Finkbeiner, Claudia 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:34-2007061218610=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Englischunterricht}} 5550 {{Leseunterricht}} 7136 ##0##urn:nbn:de:hebis:34-2007061218610
2007-06-12T07:09:13Z 2007-06-12T07:09:13Z 2006 1420-0007 urn:nbn:de:hebis:34-2007061218610 http://hdl.handle.net/123456789/2007061218610 120157 bytes application/pdf eng Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 370 EFL and ESL knowledgeable reading Aufsatz open access A critical element for viable membership in global communities In: Babylonia. Comano : Fondazione Lingue e Culture. 2006, 3/4, S. 45-50 Finkbeiner, Claudia In diesem Artikel geht es um die Rolle des aktiven Lesens als Schlüsselqualifikation für lebenslanges Lernen in unserer globalen, mehr und mehr von Texten bestimmten Welt. Die Autorin betont zuerst die allgemeine Bedeutung des Lesens in Englisch als Zweit- und Fremdsprache und skizziert dann das Wechselspiel zwischen Strategien und Interessen beim fremdsprachlichen Lesen. Zwei empirische Studien - die erste aus den Jahren 1994 bis 1999, mit deutschen Schülerinnen und Schülern sowie amerikanischen und taiwanesischen Kontrollgruppen durchgeführt, die zweite zur Zeit in Deutschland laufend - belegen die eingangs formulierte These, dass kritisches Leseverständnis für den modernen Bürger und für ein demokratisches, selbstbestimmtes Leben unabdingbar ist. Daraus erwächst die Notwendigkeit, diese Kompetenz mit allen Mitteln im schulischen und außerschulischen Kontext zu fördern. Die Ergebnisse der beiden besprochenen Studien können dabei wertvolle Hinweise für die Umsetzung in die Praxis des Lesetrainings liefern. Englischunterricht Leseunterricht
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt