Search
Now showing items 1-8 of 8
Masterarbeit
Der Einfluss von Lobbygruppen über den Einsatz von Schulmaterialien im Politikunterricht
(2015-11-30)
Lobbyisten versuchen vermehrt Einfluss auf Schulen auszuüben. So berichtete das ZDF in seinem Magazin „frontal21“ darüber, wie Wirtschaftslobbyisten sich an Schulen engagieren. Diese versuchen Inhalte zu setzen und damit den Unterricht nachhaltig zu beeinflussen. So fordert beispielsweise das wirtschaftsnahe Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) ein eigenständiges Unterrichtsfach „Wirtschaft“, um die vermeintlichen „[Wissens]lücke der Allgemeinbildung“ der Schülerinnen und Schüler (SuS) zu schließen (vgl. IÖB o.J., ...
Buch
Masterarbeit
Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung
(Kassel Univ. Press, 2013)
Thema dieser empirisch ausgerichteten Arbeit ist die Untersuchung von Wirkungen und Potentialen des Darstellenden Spiels im Kontext der Grundschule, wobei das Spannungsfeld zwischen einer basalen ästhetischen Bildung undeiner kanonisierten Kunstvermittlung im Zentrum steht. Das Ganze dient der fachdidaktischen Neuorientierung und kann der Profilierung einer neuen Fachkultur dienen, die zwar Gegenstand des allgemeinen Schullebens ist, aber curricular nur unzulänglich abgebildet wird.
Die Verfasserin analysiert ...
Buch
Masterarbeit
Persuasion und Wissenserwerb durch Serious Games im Politikunterricht
(Kassel Univ. Press, 2012)
Marc Motyka vergleicht in seiner Arbeit zwei unterschiedliche Lernumgebungen zum gleichen gesellschaftspolitischen Inhaltsbereich hinsichtlich ihrer Effekte auf die Persuasion (Überzeugen und Überreden) und den Wissenserwerb. Er untersucht dazu 83 Realschülerinnen und -schüler der 10. Klassenstufe in einem experimentellen Zweigruppendesign. Dabei verfolgt er im Kern die Frage, wie sich die Wirkung einer computerbasiert-interaktiven Lernumgebung im Sinne eines Serious Game von der Wirkung einer dazu analogen ...
Buch
Masterarbeit
Gewaltprävention
(Kassel Univ. Press, 2013)
Die Autorin untersucht die empathische Verfasstheit von Kindern im Grundschulalter und entwickelt daraus ein Bedingungsfeld für die Entwicklung schulischer Maßnahmen zur Gewaltprävention, wobei sie an geläufige Konzepte anschließt und diese erweitert.
Buch
Masterarbeit
Zugänge zur Gotteserfahrung im Religionsunterricht
(kassel university press, 2017)
Die Arbeit von Herrn Fröhle stellt die Rolle der Gotteserfahrung im Religionsunterricht ins Zentrum ihres Erkenntnisgewinns. Dabei werden zwei Möglichkeiten des Vorkommens von Gotteserfahrung im Religionsunterricht unterschieden: (1) die Thematisierung von Gotteserfahrung und (2) die Ermöglichung von Gotteserfahrung im Religionsunterricht.
Masterarbeit
„Persönliche EInflussfaktoren auf den Studienerfolg im L4-Studiengang der Universität Kassel"
(2020)
Durchschnittlich beenden knapp ein Drittel aller Studierenden einen begonnenen Studiengang nicht und sind somit den Studienabbrechern zuzuordnen (vgl. Heublein et. al., 2017, S. 263). Diese Anzahl an Studienabbrüchen betont die Bedeutung dieser und deren Konsequenzen für Hochschulen, welche aufgrund diverser Studien unstrittig sind (vgl. Heublein & Wolter, 2011; Freyer, 2013; Blüthmann, Lepa & Thiel 2008; Erdel, 2010; Sarcletti & Müller, 2011). Sowohl Studienabbrüche als auch die Überschreitung der Regelstudienzeit ...
Buch
Masterarbeit
Lautes Denken bei kompetenzorientierten Diagnoseaufgaben zur naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung
(Kassel Univ. Press, 2012)
Die vorliegende Arbeit erforscht, wie sich individuelle Schülerinnen und Schüler angeregt durch einen interessanten und problemorientierten Fachkontext Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung aneignen. Lehrkräfte brauchen Kenntnisse über diese Verstehensverläufe, um kompetenzfördernden Unterricht abgestimmt auf die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler sinnvoll anleiten zu können. Im Sinne einer neuen Aufgabenkultur geht die Arbeit von Diagnoseaufgaben aus, die anknüpfen an die Anforderungen
zur Erkenntnisgewinnung ...