• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • Search
  •   KOBRA
  • Zentrale Einrichtungen
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Wissenschaftliche Hausarbeiten
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 16

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Buch Romanistik an einer Reformuniversität 

Kather, Alexander (kassel university press, 2020)
In dieser Arbeit im Rahmen der ersten Staatsprüfung wird die Entstehung und Entwicklung der Romanistik und der Fremdsprachenlehrerausbildung an der 1971 als Reformuniversität gegründeten Gesamthochschule Kassel untersucht. Eingebettet wird die Analyse in den Kontext der westdeutschen Bildungsreformphase der „langen 1960er“, in fachinterne Diskussionen um die Ausbildung von Fremdsprachenlehrenden um 1970 sowie die lokalen Rahmenbedingungen der Gesamthochschule und des dort entwickelten „Kasseler Modells“ der Lehrerbildung. ...
Thumbnail

Buch Stadtbäume im Klimawandel 

Beck, Alexander (kassel university press, 2020)
Wichtig für die große Präsenz des Themas in der Debatte sind auch aktuell sehr erfolgreiche gesellschaftliche Bewegungen wie „Fridays for Future“. Nicht nur sie sorgen dafür, dass das Themenfeld Klimawandel den Schüler*innen häufig begegnet. Dementsprechend war es ein zentrales Ziel dieser Arbeit, eine Unterrichtseinheit zu diesem Themenfeld zu entwickeln, bei der besonders Bewertungskompetenz und kompetentes Umwelthandeln im Vordergrund steht. Letzteres ist schwierig zu fördern, da einige „Fallen“ im Weg stehen, ...
Thumbnail

Buch Masterarbeit Ergänzung eines bestehenden Erhebungsinstruments zum Umgang von Lehrkräften mit "Fehlvorstellungen" von Schülern 

Stein, Melanie (Kassel Univ. Press, 2016)
Thumbnail

Buch Schulische Grammatikvermittlung an Texten 

Henckel, Maria (kassel university press, 2018)
In der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte Sprachbuchtexte analysiert und mit Texten der außerschulischen Textwelt verglichen, um eventuelle grammatische Gebrauchsmuster herauszuarbeiten. Text- sowie grammatiktheoretische Basis der vorliegenden Arbeit ist dabei die von Vilmos Ágel entwickelte Grammatische Textanalyse. Das zentrale Erkenntnisinteresse der Arbeit besteht darin, sich der Fragestellung zu nähern, welches grammatische Profil derartige konzeptionell-didaktische Texte besitzen, die für den schulischen ...
Thumbnail

Buch Die Wirkung eines Theater Workshops zum Thema Shakespeare auf die Einstellungen von Schülerinnen und Schülern 

Kaminski, Regina (kassel university press, 2018)
Handlungsorientierung hat im Englischunterricht in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert eingenommen. Unter Handlungsorientierung versteht man, Lernenden die Möglichkeit zu geben neue Inhalte in authentischen Situationen zu erfahren und zu vertiefen. Diese sollen für die Lernenden möglichst realistisch sein. Eine Möglichkeit, Handlungsorientierung im Unterricht zu integrieren, kann der Besuch eines außerschulischen Lernorts, wie z.B. der Besuch eines Theater Workshops zum Thema Shakespeare, sein. Hier ...
Thumbnail

Buch Masterarbeit Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung 

Ritter, Caroline (Kassel Univ. Press, 2013)
Thema dieser empirisch ausgerichteten Arbeit ist die Untersuchung von Wirkungen und Potentialen des Darstellenden Spiels im Kontext der Grundschule, wobei das Spannungsfeld zwischen einer basalen ästhetischen Bildung undeiner kanonisierten Kunstvermittlung im Zentrum steht. Das Ganze dient der fachdidaktischen Neuorientierung und kann der Profilierung einer neuen Fachkultur dienen, die zwar Gegenstand des allgemeinen Schullebens ist, aber curricular nur unzulänglich abgebildet wird. Die Verfasserin analysiert ...
Thumbnail

Buch Die Natur der Naturwissenschaften verstehen lernen 

Schaake, Steffen (Kassel Univ. Press, 2011)
Thumbnail

Buch Als Lehrkraft im Team voran? 

Freitag, Claudia (Kassel Univ. Press, 2011)
Kooperation im Kollegium gilt inzwischen in Konzepten zur Schul- und Unterrichtsqualität als wichtige Voraussetzung für die Bearbeitung schulischer Herausforderungen. Dabei kommt insbesondere institutionalisierten Kooperationsformen – wie Steuergruppen, Qualitätszirkeln, Jahrgangs- oder Evaluationsteams – eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Schule als selbstlernender Organisation zu. Allerdings zeigt sich auch, dass Kooperation zwischen Lehrkräften im schulischen Alltag nur begrenzt realisiert wird und sich ...
Thumbnail

Buch Masterarbeit Lautes Denken bei kompetenzorientierten Diagnoseaufgaben zur naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung 

Völzke, Katja (Kassel Univ. Press, 2012)
Die vorliegende Arbeit erforscht, wie sich individuelle Schülerinnen und Schüler angeregt durch einen interessanten und problemorientierten Fachkontext Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung aneignen. Lehrkräfte brauchen Kenntnisse über diese Verstehensverläufe, um kompetenzfördernden Unterricht abgestimmt auf die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler sinnvoll anleiten zu können. Im Sinne einer neuen Aufgabenkultur geht die Arbeit von Diagnoseaufgaben aus, die anknüpfen an die Anforderungen zur Erkenntnisgewinnung ...
Thumbnail

Buch Wer schreibt recht, wer schreibt schlecht? 

Lorenz, Alena (kassel university press, 2017)
Wer schreibt recht, wer schreibt schlecht? Unter dieser Fragestellung wurde die vorliegende Arbeit angefertigt. Untersuchungsgegenstand waren freie Texte aus der PERLE-Videostudie Deutsch aus dem zweiten Halbjahr des ersten Schuljahres. Konkret wurden einleitend die Fragen aufgeworfen, ob „Lesen durch Schreiben“ von Jürgen Reichen überhaupt Effekte auf die Rechtschreibleistung hat, ob sich unterschiedliche Effekte für verschiedene Orthographiebereiche zeigen und ob sich der Ansatz Reichens eher negativ oder eher ...
  • 1
  • 2

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2020 (2) 2018 (2) 2017 (2) 2016 (1) 2015 (1) 2013 (2) 2012 (2) 2011 (4)
  • Publication type
    Buch (16)
    Master's thesis  (6)
  • Keyword (DDC)
    370 (16)
    440  French and related languages  (1)500  Science  (1)630  Agriculture  (1)
  • Open access open access (16)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV