• Deutsch
    • English
 
  • Publizieren
  • Über KOBRA  
    • Über uns
    • Leitlinien
    • Lizenzbedingungen
    • FAQ
    • Kontakt
  • 🇩🇪
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 06 / Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
  • Institut für urbane Entwicklungen
  • Empirische Planungsforschung
  • Stadt- und Regionalsoziologie
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 06 / Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
  • Institut für urbane Entwicklungen
  • Empirische Planungsforschung
  • Stadt- und Regionalsoziologie
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Thumbnail🇩🇪
Öffnen
  BeyondLandschaftRaum.pdf (4.680Mb)
Öffnen
Datum
2011-10-11
Autor
Heidenreich, ElisabethKost, SusanneMaharika, Ilya F.Werner, Hans-UlrichIpsen, Detlev
Schlagwort
200  Religion, Religionsphilosophie  300  Sozialwissenschaften, Soziologie  710  Landschaftsgestaltung, Raumplanung  780  Musik  RaumKulturwissenschaften
URI
urn:nbn:de:hebis:34-2011101139298
Metadata
Zur Langanzeige
Working paper

Beyond - Another view on space and landscape

(Darüber hinaus - Raum und Landschaft anders betrachtet)

Zusammenfassung
  • 🇩🇪
Die Beiträge dieser Veröffentlichung sind aus Vorträgen anlässlich der Postdoc-Konferenz zu Ehren von Prof. Dr. Detlev Ipsen, der sich im September 2010 aus dem Universitätsdienst verabschiedete, entstanden. Das inhaltliche Kernprogramm der Postdoc-Konferenz war bewusst auf sehr unterschiedliche Perspektiven auf den Raum und die Raumwahrnehmung ausgerichtet und bildet sich auch in den Beiträgen dieser Veröffentlichung ab. Elisabeth Heidenreich widmet sich in ihrem Beitrag „Der moderne Dschihad und seine (sakralen) Räume“ den technischen Räumen des islamistischen Terrorismus. Hans-Ulrich Werner zeigt in seinem Beitrag „SoundScapes als Klang und Raum“ verschiedene Begegnungen der Musik- und Klangwissenschaft mit der Stadt- und Umweltplanung auf und setzt sich mit der Bedeutung und Transformation von „Klangräumen“ in der Planung auseinander. Der Beitrag von Susanne Kost „Kulturbedingte Unterschiede im Landschaftsbewusstsein – eine Annäherung“ analysiert, wie und wodurch sich bestimmte Handlungs- und Wahrnehmungsweisen in Kulturen entwickelt haben könnten und ob sich am Beispiel der Niederlande bestimmte Muster der Landschaftswahrnehmung identifizieren lassen. Ilya Maharika erörtert in seinem Beitrag „Urban Gene of Desakota. A Dynamic of Indonesian Urban-Rural Continuum with the Case of Yogyakarta Region” internationale Phänomene und Dynamiken im Stadt-Land-Gefüge.
Sammlung(en)
Publikationen  (Stadt- und Regionalsoziologie)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Kontakt | Feedback abschicken | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatum Autoren Titel Schlagwort (DDC)Schlagwort (GND)Publikationstyp Sprache Open Access Diese SammlungErscheinungsdatum Autoren Titel Schlagwort (DDC)Schlagwort (GND)Publikationstyp Sprache Open Access

    DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
    KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
    Kontakt | Feedback abschicken | Impressum / Datenschutz
    Theme by 
    Atmire NV