Search
Now showing items 1-10 of 23
Buch
Erkundungen im Halbdunkel
(Verlag der Gesellschaft zur Förderung arbeitsorientierter Forschung und Bildung, Frankfurt am Main, 1995)
Habilitation
Systematische Erkenntnis und praktische Erfahrung als curriculare Prinzipien beruflicher Bildung
(Universität Karlsruhe, 2002)
Buch
Der Edle ist kein Instrument
(2005-02-03)
Dissertation
Empirische Studien zur subjektiven Verwendung unterrichtlich erworbener ökonomischer Modelle
(2009-07-08)
Diese Arbeit entstand vor dem Hintergrund einer zunehmenden Hinwendung der wissenschaftlichen Didaktiken zum Konstruktivismus und der damit verbundenen Forderung nach schülerzentrierten Lehr- und Lernarrangements. Die Gründe für diese Entwicklung liegen u. a. in der Vorstellung, dass sich Schüler durch eigenes Konstruieren von Problemlösungen intensiver und verständiger mit dem Lernstoff auseinandersetzen. Im Bereich des Wirtschaftslehreunterrichts ergeben sich aufgrund einer nicht unproblematischen Bezugsdisziplin ...
Masterarbeit
Pflegen lernen in Afghanistan
(2016-11-22)
Buch
Abschlussbericht "Entwicklung eines Modells wechselseitiger Anrechnung vorgängig erworbenen Wissens für die Berufsqualifikation in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Wahrnehmung von Lehraufgaben an Krankenpflegeschulen gem. § 4 KrPflG"
(2008-06-03)
In dem Modellprojekt WAWiP wurde ein Verfahren entwickelt und erprobt, das die Anrechnung von vorgängig erworbenen Kompetenzen und Qualifikationen im Bereich der Gesundheits- und Pflegewissenschaften auf Studiengänge ermöglichen soll. Mit der gleichzeitigen Erfassung, Bewertung und Anrechnung sowohl formal als auch nicht formal und informell erworbener Kompetenzen sollen flexible Übergänge geschaffen und Redundanzen an der Schnittstelle des beruflichen und hochschulischen Bildungssystems minimiert werden. Zugleich ...
Aufsatz
Neue Lehr-Lernkultur
(2009-11-02)
Dissertation
Berufliche Handlungskompetenz als neue Zieldimension in der Krankenpflegeausbildung
(2008-12-01)
In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie das bundesgesetzlich vorgegebene Leitziel beruflicher Handlungskompetenz in länderspezifischen Curricula für die Krankenpflegeausbildung in Form von Lernzielen konkretisiert wird. Dabei wird von der Annahme ausgegangen, dass mit dieser Zieldimension eine curriculare Schwerpunktverlagerung von der Auswahl und Legitimation der Lehrinhalte fort und hin zur Explikation von Lernergebnissen einhergeht, die als Outcomes der Ausbildung an zukünftigen beruflichen ...
Dissertation
Lernort stationäre Altenpflege
(2013-07-11)
Die stationäre Altenpflege ist ein Arbeitsbereich, der sich in unterschiedlicher Hinsicht für berufspädagogische Untersuchungen anbietet: Er gewinnt angesichts der demografischen Entwicklung an Bedeutung, ist jedoch gleichzeitig durch spezifische und durchaus problematische Arbeits- und Lernarbeitsbedingungen gekennzeichnet. In dieser Dissertation wird der Frage nachgegangen, wie pflegerische Kompetenzen im Prozess der Arbeit erworben werden können. Ausgehend von dem breit belegten Befund, dass Pflegeexpertise nicht ...
Buch
Berufsbezug, zentrales Merkmal der deutschen Berufsausbildung
(Universitätsbibliothek Kassel, 2002)