Date
1998Metadata
Show full item record
Aufsatz
Formen der Öffnung im Fremdsprachenunterricht: ein Gedankenaustausch
Abstract
Formen der . Öffnung" - was ist damit eigentlich gemeint? Woher kommt das Interesse an diesem Thema? Was spricht für Öffnung, was spricht dagegen? Welche Vorteile darf man von Öffnung erwarten, welche neuen Probleme gilt es zu lösen? Und welche Konsequenzen ergeben sich, wenn man erst einmal mit Öffnung beginnt? Für uns besteht eine Konsequenz darin, nicht nur das Konzept von Unterricht, sondern auch das Sprechen darüber zu verändern. Und so haben wir zwei engagierten Kolleginnen, Frau Ferrante und Frau Rosendahl-Schnelle, das Wort gegeben und ihnen ein Gespräch am Rande einer Fortbildungsveranstaltung in den Mund gelegt.
Citation
In: Fremdsprachenunterricht (fsu) 42. (51.) Jahrgang / 4 (1998) , S. 249-253 ; issn:0016-0989Collections
Publikationen (Fachgebiet Fremdsprachenlehr- und -lernforschung & Interkulturelle Kommunikation)Citation
@article{doi:10.17170/kobra-202108054492,
author={Caspari, Daniela and Finkbeiner, Claudia},
title={Formen der Öffnung im Fremdsprachenunterricht: ein Gedankenaustausch},
journal={Fremdsprachenunterricht (fsu)},
year={1998}
}
0500 Oax 0501 Text $btxt$2rdacontent 0502 Computermedien $bc$2rdacarrier 1100 1998$n1998 1500 1/ger 2050 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13121 3000 Caspari, Daniela 3010 Finkbeiner, Claudia 4000 Formen der Öffnung im Fremdsprachenunterricht: ein Gedankenaustausch / Caspari, Daniela 4030 4060 Online-Ressource 4085 ##0##=u http://nbn-resolving.de/http://hdl.handle.net/123456789/13121=x R 4204 \$dAufsatz 4170 5550 {{Fremdsprachenunterricht}} 5550 {{Offener Unterricht}} 5550 {{Fremdsprachenlernen}} 7136 ##0##http://hdl.handle.net/123456789/13121
2021-08-18T16:40:25Z 2021-08-18T16:40:25Z 1998 doi:10.17170/kobra-202108054492 http://hdl.handle.net/123456789/13121 ger Urheberrechtlich geschützt https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/ 400 Formen der Öffnung im Fremdsprachenunterricht: ein Gedankenaustausch Aufsatz Formen der . Öffnung" - was ist damit eigentlich gemeint? Woher kommt das Interesse an diesem Thema? Was spricht für Öffnung, was spricht dagegen? Welche Vorteile darf man von Öffnung erwarten, welche neuen Probleme gilt es zu lösen? Und welche Konsequenzen ergeben sich, wenn man erst einmal mit Öffnung beginnt? Für uns besteht eine Konsequenz darin, nicht nur das Konzept von Unterricht, sondern auch das Sprechen darüber zu verändern. Und so haben wir zwei engagierten Kolleginnen, Frau Ferrante und Frau Rosendahl-Schnelle, das Wort gegeben und ihnen ein Gespräch am Rande einer Fortbildungsveranstaltung in den Mund gelegt. open access Caspari, Daniela Finkbeiner, Claudia Fremdsprachenunterricht Offener Unterricht Fremdsprachenlernen publishedVersion issn:0016-0989 4 Fremdsprachenunterricht (fsu) 249-253 42. (51.) Jahrgang false
The following license files are associated with this item:
Urheberrechtlich geschützt