Search
Now showing items 1-10 of 122
Verschiedenartige Texte
Handlungsleitfaden Intracting an Hochschulen
(2021-09-28)
Ziel dieses Leitfadens ist es, durch die Darstellung methodischer Grundlagen und praktischer Erfahrungen die erfolgreiche Einführung und Anwendung von Intracting an Hochschulen zu unterstützen. Er richtet sich an Hochschulen, die ihre energetische Performance langfristig und kontinuierlich verbessern wollen. Eine Übertragbarkeit auf Kommunen ist weitestgehend gegeben.
Dissertation
Collaborative design procedures for architects and engineers
(2008-10-01)
This book argues for novel strategies to integrate engineering design procedures and structural analysis data into architectural design. Algorithmic procedures that recently migrated into the architectural practice are utilized to improve the interface of both disciplines. Architectural design is predominately conducted as a negotiation process of various factors but often lacks rigor and data structures to link it to quantitative procedures. Numerical structural design on the other hand could act as a role model for ...
Technischer Report
Energieeffiziente Klimatisierung des Rechenzentrums der Universität Kassel
(Universität Kassel, Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung, Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung, 2014)
Der vorliegende Bericht stellt ein Konzept zur zukünftigen Klimatisierung des Rechenzentrums der Universität Kassel vor. Schwerpunkte sind eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz durch die Nutzung von freier Kühlung und von indirekter Verdungsstungskühlung sowie eine Steigerung der Betriebssicherheit mittels eines Eisspeichers als Redundanzsystem. Es folgt eine Bewertung des Energieeinsparpotenzials.
Dissertation
Entspannte Moderne
(2016-08-31)
Die Dissertation ist eine grundlegende Untersuchung des modernen westdeutschen Bungalows - eines prägenden Einfamilienhaustypus' der Nachkriegszeit, der bis dato in der Literatur nur anhand von Einzelbeispielen diskutiert wurde. Einleitend wird der Forschungsstand zur globalen Bungalowhistorie referiert und die Historie des Einfamilienhauses und der politisierten Architekturmoderne in Deutschland vor 1945 sowie die soziologischen Rahmenbedingungen des Bungalowbooms in Nachkriegsbundesrepublik werden überblicksartig ...
Dissertation
Architektur und Lebensstil
(2009-02-16)
Die Verbindung von Wohnarchitektur und Lebensstil der Bewohner wurde in der Architektur bisher kaum analysiert und systematisiert. Selbst in den klassischen Lehrbüchern der Gebäudelehre fehlt in der Regel eine definierte Auffassung des Lebensstils der Bewohner als Einflussparameter für Architektur. Es sind vorwiegend implizite, verkürzte oder nur sehr persönliche Vorstellungen vom Lebensstil zukünftiger Nutzer, die in die Architektur eingehen. Mit der vorliegenden Arbeit wird die Beziehung zwischen Lebensstil, ...
Dissertation
deep plan - die Architektur der tiefen Geschossbauten
(2010-09-22)
Die Arbeit untersucht ein Format der modernen Architektur: Tiefe Geschossbauten. Diese werden definiert als kompakte Gebäude mit mindestens vier Geschossebenen von mindestens 25 Metern Seitenlänge in beiden Richtungen ("tiefe Grundrisse", "deep plans") ohne zentralen Kern oder zentrales Atrium. Anstelle der Nutzung wird die Gebäudetiefe als entscheidender typologischer Parameter herausgearbeitet. Der einheitlich durchgehende Abbildungsmaßstab von 1:1000 für Grundrisse und Schnitte erlaubt den unmittelbaren visuellen ...
Dissertation
freischwimmer - Entwicklung, Erprobung und Bewertung eines Lehrkonzepts für das Grundstudium der Architektur
(2008-12-18)
Die vorliegende Dissertation schildert die Entstehung und Verfeinerung eines interaktiven Lehrkonzepts für das Grundstudium der Architektur, in dem fachliche Inhalte und wesentliche Kompetenzen vereint erworben werden können. Grundlegend ist der Projektgedanke, dem eingangs eine analogisierende Untersuchung gewidmet ist. Sowohl die Entwicklung des Lehrkonzepts wie auch die Überprüfung des Erfolgs und der Vergleich mit anderen Ansätzen aus dem europäischen Raum wird dargestellt und analysiert.
Die Auswertung aus der ...
Dissertation
Energetische und wirtschaftliche Bewertung von dezentralen Ventilatoren in zentralen Lüftungsanlagen
(2017-08-28)
Mechanische Lüftungsanlagen sind ein zentrales Element energieeffizienter, nachhaltiger Gebäude. Die Luftförderung erfolgt bei zentralen Lüftungsanlagen üblicherweise über einen Zuluft- und einen Abluftventilator in der Lüftungszentrale. Jeder Zentralventilator erzeugt eine konstant gehaltene Druckdifferenz, die sich an dem Widerstand des ungünstigsten Stranges orientiert. Zum Aufteilen des Gesamtvolumenstroms auf die einzelnen Gebäudebereiche wird die Druckdifferenz in den anderen Strängen gezielt abgedrosselt. Die ...
Dissertation
Entwicklung von Anlagenkonzepten zur Volumenstromregelung mit dezentralen Ventilatoren in zentralen Lüftungsanlagen
(2018-07-26)
Eine mechanische Lüftungsanlage zur bedarfsgerechten Lüftung besteht in der Regel aus einem Zentralgerät und einem Kanalnetz. Im Zentralgerät wird die Luft aufbereitet und die Druckdifferenz für die Luftförderung mittels Zentralventilatoren erzeugt. Für die bedarfsgerechte Verteilung der Luft sind im Kanalnetz Volumenstromregler (VSR-System) angeordnet. Volumenstromregler drosseln einzelne Stränge gezielt ab, um den Luftvolumenstrom anzupassen. Diese Drosselungen sind energetisch ungünstig und sollten vermieden ...
Dissertation
Thermoaktive Bauteilsysteme - Ein neuer simulationstechnischer Berechnungsansatz
(2004-09-29)
Thermoaktive Bauteilsysteme sind Bauteile, die als Teil der Raumumschließungsflächen über ein integriertes Rohrsystem mit einem Heiz- oder Kühlmedium beaufschlagt werden können und so die Beheizung oder Kühlung des Raumes ermöglichen. Die Konstruktionenvielfalt reicht nach diesem Verständnis von Heiz, bzw. Kühldecken über Geschoßtrenndecken mit kern-integrierten Rohren bis hin zu den Fußbodenheizungen. Die darin enthaltenen extrem trägen Systeme werden bewußt eingesetzt, um Energieangebot und Raumenergiebedarf unter ...