• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 06 / Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
  • Institut für Architektur
  • Technische Gebäudeausrüstung
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 06 / Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
  • Institut für Architektur
  • Technische Gebäudeausrüstung
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 10

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Verschiedenartige Texte Handlungsleitfaden Intracting an Hochschulen 

Knissel, Jens; Ehlert, Marius (2021-09-28)
Ziel dieses Leitfadens ist es, durch die Darstellung methodischer Grundlagen und praktischer Erfahrungen die erfolgreiche Einführung und Anwendung von Intracting an Hochschulen zu unterstützen. Er richtet sich an Hochschulen, die ihre energetische Performance langfristig und kontinuierlich verbessern wollen. Eine Übertragbarkeit auf Kommunen ist weitestgehend gegeben.
Thumbnail

Aufsatz Druckverlustarmes Längsrippenheizregister für Lüftungsanlagen 

Knissel, Jens (2019)
Ob Luft-Wasser-Wärmeübertrager mit längs zur Strömungsrichtung angeordneten Rippen geeignet sind, die Druckverluste gegenüber einem konventionellen Heizregister mit Querrippen zu reduzieren, wird im vorliegenden Beitrag untersucht. Die durchgeführten theoretischen und messtechnischen Analysen belegen, dass ein Längsrippenheizregister mit nr = 12 radial angeordneten und segmentierten Rippen bei einer Länge von L = 83 cm den gleichen Wärmestrom vom Wasser auf die Luft überträgt wie ein konventionelles Heizregister. Die ...
Thumbnail

Aufsatz Luftqualitätsgeführte Wohnungslüftung und Nutzerfeedback zur Fensteröffnungsdauer 

Knissel, Jens; Großklos, Marc (2012-06)
Mechanische Lüftungsanlagen werden durch die Notwendigkeit der CO2-Reduktion und die dadurch bedingte Verschärfung der gesetzlichen Mindestanforderungen an die energetische Gebäudequalität in Wohngebäuden zunehmend Verbreitung finden. Durch mechanische Lüftungsanlagen wird einerseits auch bei hoher Luftdichtheit der Gebäudehülle zu jedem Zeitpunkt eine gute Luftqualität für die Bewohner sichergestellt. Andererseits bieten sie die Möglichkeit, durch den Einsatz einer Wärmerückgewinnung die Lüftungswärmeverluste und ...
Thumbnail

Aufsatz Dezentrale Ventilatoren in zentralen raumlufttechnischen Anlagen - Berechnungen zur energetischen Vorteilhaftigkeit 

Alsen, Niklas; Klimmt, Tobias; Knissel, Jens (2015)
Mechanische Lüftungsanlagen sind ein zentrales Elementenergieeffizienter, nachhaltiger Gebäude. Die Luftförderung erfolgt bei zentralen Lüftungsanlagen üblicherweise über einen Zuluft- und einen Abluftventilator in der Lüftungszentrale. Jeder Zentralventilator erzeugt eine Druckdifferenz, die sich an dem Widerstand des ungünstigsten Stranges orientiert. Zum Aufteilen des Gesamtvolumenstroms auf die einzelnen Gebäudebereiche wird die Druckdifferenz in den anderen Strängen gezielt abgedrosselt. Die Abdrosselung stellt ...
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Intracting-Quartet in Kassel 

Hessisches Ministerium der Finanzen (2017)
Mit einer einmaligen Anschubfinanzierung langfristig energetische Modernisierungen umsetzen, die sich aus sich selbst heraus finanzieren: In Zeiten angespannter Hochschulhaushalte und hoher Ziele zur Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung ist das ein attraktiver Gedanke. Und genau hier setzen Professor Jens Knissel (Leiter des Fachgebiets Technische Gebäudeausrüstung), Marius Ehlert (Wissenschaftlicher Mitarbeiter), Dirk Schnurr (Energieeffizienzmanager) und Klaus Sausmikat (Leiter der Abteilung Bau, Technik, Liegenschaften) ...
Thumbnail

Verschiedenartige Texte Dezentrale Ventilatoren in zentralen raumlufttechnischen Anlagen. Messtechnische Validierung berechneter Ventilatorleistung 

Alsen, Niklas; Klimmt, Tobias; Knissel, Jens (CCI Dialog GmbH : CCI Wissensportal, 2016-01-27)
Mechanische Lüftungsanlagen sind ein zentrales Element energieeffizienter, nachhaltiger Gebäude. Die Luftförderung erfolgt bei zentralen Lüftungsanlagen üblicherweise über einen Zuluft- und einen Abluftventilator in der Lüftungszentrale. Jeder Zentralventilator erzeugt eine Druckdifferenz, die sich an dem Widerstand des ungünstigsten Stranges orientiert. Zum Aufteilen des Gesamtvolumenstroms auf die einzelnen Gebäudebereiche wird die Druckdifferenz in den anderen Strängen gezielt abgedrosselt. Die Abdrosselung stellt ...
Thumbnail

Aufsatz Einsatz von dezentralen Ventilatoren zur Luftförderung in zentralen RLT-Anlagen 

Klimmt, Tobias; Alsen, Niklas; Knissel, Jens (2017)
In einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsvorhaben wird am Fachgebiet Technische Gebäudeausrüstung der Universität Kassel untersucht, ob der Stromaufwand zur Luftförderung in zentralen RLT-Anlagen reduziert werden kann, wenn die Variabel-Volumenstromregler durch dezentral angeordnete Ventilatoren (dVt-System) ersetzt werden. Hierdurch kann auf die energetisch ungünstige Drosselung verzichtet und die Druckerhöhung zur Luftförderung bedarfsgerecht erzeugt werden. Theoretische ...
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Universität Kassel beschreitet mit dem Intracting-Modell neue Wege bei der Finanzierung von Energiespar-Maßnahmen 

Knissel, Jens; Ehlert, Marius (2019)
"Intracting" ist ein Finanzierungskonzept, bei dem die eingesparten Energiekosten nach energetischen Verbesserungen von Gebäuden in neue Energiesparmaßnah-men reinvestiert werden. Das Forschungsprojekt „Intracting an Hochschulen (Akro-nym: IntrHo)“ untersucht die Umsetzung dieses Konzeptes an Hochschulen und die Universität Kassel wendet das Konzept in Begleitung zum Forschungsprojekt an.
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Innovative Lüftungstechnik spart Energie 

Knissel, Jens; Klimmt, Tobias; Alsen, Niklas (2018)
Seit 2013 untersucht ein Projektteam unter Federführung der Universität Kassel, ob sich mit dem Einsatz dezentraler Ventilatoren in raumlufttechnischen Anlagen Energie einsparen lässt. Die Ergebnisse sind spannend. Besonders bei Lüftungsanlagen in Nicht-Wohngebäuden und in Räumen mit variierendem Luftbedarf lohnt sich die innovative Technik: Hier können Einsparungen von über 50 Prozent erzielt werden. Das innovative Lüftungssystem wird am 22. März auf einem Workshop zum TGA-Kongress in Berlin vorgestellt.
Thumbnail

Aufsatz European Study on heat recovery in non-residential buildings 

Kaup, Christoph; Knissel, Jens (2019-08-13)
The HR (heat recovery) is generally assessed very positively from a business and economic point of view. In order to demonstrate this development, a first study will evaluate around 5,000 design data elements. First, the designs are evaluated with the question of how the key efficiency characteristics of the HR have changed throughout the course of the years 2014 to 2017. Afterwards, all relevant design files are subjected to an economic efficiency calculation under defined conditions, in order to determine the ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2021 (1) 2019 (3) 2018 (1) 2017 (2) 2016 (1) 2015 (1) 2012 (1)
  • Publication typeArticle  (5)xmlui.type.BeitragzuPeriodikum  (3)Text  (2)
  • Keyword (DDC)370  Education  (1)
    690 (10)
  • Open access open access (10)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV