• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 10

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Dürfen wir tun, was wir können? Optimierung der Körper und die Grenzen der Machbarkeit 

Müllner, Ilse (2012)
Die Sphäre dessen, was Menschen herstellen können, dehnt sich immer weiter aus, die Eingriffsmöglichkeiten in natürliche Prozesse werden nachhaltiger, effizienter und dramatischer. Mit den menschlichen Fähigkeiten verändern sich auch die Vorstellungen über das Verhältnis von "Gewachsenem und Gemachtem" (Jürgen Habermas).
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Familie – so fremd und so vertraut 

Müllner, Ilse (2015)
Wenn im Oktober 2015 die Bischofssynode in Rom zusammentritt, dann hat sie den Anspruch, Wegweisendes und Heilsames für Familien auf der ganzen Welt zu formulieren. Geht das überhaupt angesichts der Heterogenität von Lebensformen rund um den Globus? Ist das nicht vermessen? Wie müsste ein Sprechen über „Familie“ beschaffen sein, will es den Menschen in ihren sehr unterschiedlichen Lebensentwürfen wirklich gerecht werden?
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Wahrheit in Vielfalt 

Kutzer, Mirja (2009)
Die Katholische Kirche ist eine vielfältige Kirche. Allein ihre Existenz in den Teilkirchen unterschiedlichster kultureller Kontexte macht Diversität zu einem ihrer charakteristischen Merkmale. Da mag es verwundern, dass die Vorbehalte des kirchlichen Lehramts gegenüber Vielfalt mitunter groß sind.
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Durchsichtig für die Wirklichkeit Gottes 

Müllner, Ilse (2018)
Ebenso wie die biblische Prophetie darauf aufmerksam macht, dass die Arbeit für eine gerechte Gesellschaft nicht durch Frömmigkeit ersetzt werden kann, sind auch wir dazu gehalten, angemessene Formen der Verbindung von gesellschaftlicher und religiöser Praxis zu finden.
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Wie sind wir gemeint? 

Müllner, Ilse (2016)
Identifikatorisches Lesen biblischer Texte ist eine theologische Notwendigkeit und lässt sich literaturwissenschaftlich fundiert darstellen. Ebenso wie andere Texte machen die biblischen Schriften Identifikationsangebote und laden zur Empathie mit den Figuren ein. Das vollzieht sich in einem Spannungsfeld von Fremdheit und Vertrautsein, das für den Lernprozess der Lesenden konstitutiv ist. Der Umgang mit der Bibel kann weder in einem Spiegeleffekt aufgehen noch sich in der Kenntnisnahme historischer Fakten erschöpfen. ...
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Saul - der tragisch gescheiterte König 

Müllner, Ilse (2017)
Wenn in Händels gleichnamigem Oratorium Saul als Bass und David als Countertenor einander begegnen, dann sagen diese Stimmlagen viel über die Charaktere der beiden Protagonisten aus. Saul wird als tragische Gestalt inszeniert, sein Bass repräsentiert das Dunkle, Dramatische des Lebens. David steht dagegen als Held, das Strahlende des Tenors wird im Countertenor noch überhöht. Die Geschichte von Saul und David als eine von Sieger und Besiegtem, von Held und Gescheitertem zu erzählen wäre verkürzt und wird der ...
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Wenn Erfahrung Sprache wird 

Kutzer, Mirja (2003)
Physisch spürbar sind die langen und doch kurzen Wege zwischen Dichtung und Mystik. Denn wer sich damit beschäftigt, kommt nicht umhin, den Weg von der theologischen Bibliotheksabteilung in die literaturwissenschaftliche zu nehmen. Dort lagert bestimmt die Hälfte aller Werke, die sich mit dem auseinandersetzen, was Mystikerinnen und Mystiker hinterlassen haben: ihre Texte und dazu diverse eben literaturwissenschaftlich und keineswegs theologisch motivierte Kommentare. Poetisch kommen die Texte von Meister Eckhart bis ...
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Cooperative Learning and Teaching in Germany 

Finkbeiner, Claudia (2003-10)
This survey article focuses on the status quo as well as the historical development of cooperative and collaborative learning in Germany. Due to the growing social, cultural and ethnic diversity in Germany, cooperation and communication are overall goals in all official curricula and are considered as key qualifications (Finkbeiner, 1995) for a successful school and job career in a highly diverse society. For instance, the recent PISA study (Program for International Students’ Assessment) put major emphasis on the ...
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Menschwerdung – von Gott oder vom Menschen her denken 

Kutzer, Mirja (2005)
Es ist nicht immer leicht für theologisch gebildete Frauen und Männer die kirchlichen Feste zu feiern. Besonders spitzt sich das im Weihnachtsfest zu. Mirja Kutzer beschreibt die Menschwerdung Jesu als Kreuzungspunkt einer Christologie "von oben" mit einer Menschwerdung „von unten".
Thumbnail

Beitrag zu Periodikum Von der unvermeidlichen Körperlichkeit der Ebenbilder Gottes 

Kutzer, Mirja (2013)
Die platonische Lesart der christlichen Tradition hat das Verhältnis zwischen Körper und Seele, Geist und Leib nachhaltig negativ geprägt. Lange galt, dass die Seele sich den Körper unterwerfen, sich im Tod von ihm befreien müsse. Aber: Der Körper ist das Medium, mit dem wir mit unserer Umgebung in Kontakt treten, uns in ihr inkarnieren.

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2010 - 2018 (6) 2003 - 2009 (4)
  • Publication type
    Beitrag zu Periodikum (10)
  • Keyword (DDC)230  Christianity and Christian theology  (9)420  English and Old English languages  (1)
  • Open access open access (10)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV