• Deutsch
    • English
  • Publizieren
  • Über KOBRA  
    • Über uns
    • Leitlinien
    • Lizenzbedingungen
    • FAQ
    • Kontakt
  • 🇩🇪
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   KOBRA
  • Wissenschaftliche Zentren
  • Center for Environmental Systems Research (CESR)
  • Publikationen
  • Suche
  •   KOBRA
  • Wissenschaftliche Zentren
  • Center for Environmental Systems Research (CESR)
  • Publikationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Suche

Erweiterte Filter einblendenErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-9 von 9

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Aufsatz Multi-Scale Governance of Sustainable Natural Resource Use—Challenges and Opportunities for Monitoring and Institutional Development at the National and Global Level 

Bringezu, Stefan; Potočnik, Janez; Schandl, Heinz; Lu, Yonglong; Ramaswami, Anu; Swilling, Mark; Suh, Sangwon (2016-08-09)
In a globalized economy, the use of natural resources is determined by the demand of modern production and consumption systems, and by infrastructure development. Sustainable natural resource use will require good governance and management based on sound scientific information, data and indicators. There is a rich literature on natural resource management, yet the national and global scale and macro-economic policy making has been underrepresented. We provide an overview of the scholarly literature on multi-scale ...
Thumbnail

Working paper Potenzialanalyse der Fördermaßnahme CO₂-WIN 

Center for Environmental Systems Reserach (2022-01)
Die Nutzung von CO₂ als Rohstoff ist ein vielversprechender Weg, um fossilen Kohlenstoff in verschiedensten Anwendungen zu substituieren, emittiertes CO₂ produktiv einzusetzen und Kohlenstoff vermehrt im Kreislauf zu führen. Im Rahmen der Fördermaßnahme CO₂-WIN wird deshalb in insgesamt 15 verschiedenen Forschungsprojekten untersucht, wie CO₂ als Rohstoff zur Produktion von werthaltigen Produkten eingesetzt werden kann. In diesem Dokument wird die Herangehensweise zur Analyse und Berechnung der zukünftigen Potenziale, ...
Thumbnail

Working paper Bestimmung des Materialfußabdrucks mit ökobilanziellen Methoden und Softwarelösungen 

Bringezu, Stefan; Kaiser, Simon; Turnau, Sebastian; Mostert, Clemens (2019-05)
Die Bestimmung des Materialfußabdrucks ist wichtig, um die Ressourcenproduktivität jedes Unternehmens und letztlich der Gesamtwirtschaft wirksam steigern zu können. Deshalb wurde eine methodische Handreichung zur Bestimmung des Materialfußabdrucks von Produkten und Infrastrukturen entwickelt und die Vorgehensweise am Beispiel der CO2-Nutzung erläutert. Der Konzepthintergrund, die Hauptindikatoren und die Verwendung von opensource Software mit einschlägigen LCA-Datenbanken werden vorgestellt.
Thumbnail

Working paper Multicriteria Analysis Methods for enhanced Result Interpretation in Life Cycle Assessment 

Center for Environmental Systems Research (2021-03)
In this document the problem of trade-offs between indicators in Life Cycle Assessment (LCA) studies is explained in more detail as well as the requirement of MCA methods to accommodate them. Furthermore, the four environmental footprints in combinations with certain other indicators are proposed as a common minimum-set of indicators to harmonize LCA-studies and to ensure their comparability. Important rules for the conduction of an LCA for CO2 utilization technologies are also explained. In the next step, methods ...
Thumbnail

Diverses Zukünftige Nutzung von CO2 als Rohstoffbasis der deutschen Chemie- und Kunststoffindustrie 

Center for Environmental Systems Research (CESR) (2020-03)
In der Roadmap werden Möglichkeiten der Nutzung von CO2 als Rohstoff in der deutschen Chemie- und Kunststoffindustrie analysiert. Bislang verläuft der Fluss von Kohlenstoff von der Extraktion der fossilen Rohstoffe Erdöl und Erdgas über die Verarbeitung und die Nutzung in Form von Kunststoffen bis zur Entsorgung hauptsächlich linear. Die Analyse zeigt wie mit Hilfe von CO2-Nutzungstechnologien bis zum Jahr 2050 ein geschlossener Kohlenstoffkreislauf erreicht werden könnte. Die verfügbaren Technologien werden ...
Thumbnail

Aufsatz Assessing the Sustainability of EU Timber Consumption Trends: Comparing Consumption Scenarios with a Safe Operating Space Scenario for Global and EU Timber Supply 

O´Brien, Meghan; Bringezu, Stefan (2017-12-02)
The growing demand for wood to meet EU renewable energy targets has increasingly come under scrutiny for potentially increasing EU import dependence and inducing land use change abroad, with associated impacts on the climate and biodiversity. This article builds on research accounting for levels of primary timber consumption—e.g., toward forest footprints—and developing reference values for benchmarking sustainability—e.g., toward land use targets—in order to improve systemic monitoring of timber and forest use. ...
Thumbnail

Technischer Report An inventory of uncertainties of the AIR-CLIM modeling framework 

Onigkeit, Janina (Center for Environmental Systems Research, University of Kassel, 2001)
Thumbnail

Technischer Report Pilotbericht zum Monitoring der deutschen Bioökonomie 

Center for Environmental Systems Research (CESR) (2020-06)
Der Pilotbericht analysiert wesentliche Merkmale und Trends der deutschen „biobasierten Ökonomie“, um die aktuellen Probleme, die Zukunftschancen und die Bedingungen für eine nachhaltige Bioökonomie aufzuzeigen. Um dies zu beurteilen, werden auch die globalen Auswirkungen der deutschen Bioökonomie betrachtet. Mit den Kapiteln biogene Stoffströme in Deutschland (Kap. 2), Sozioökonomische Entwicklung der Bioökonomie (Kap. 3), Entwicklung von Trends und Treibern der Bioökonomie (Kap. 4) und die ökologischen Fußabdrücke ...
Thumbnail

Technischer Report Pilot report on the monitoring of the German bioeconomy 

Center for Environmental Systems Research (CESR) (2021-10)
This report assesses the main characteristics and trends of the German ‘bio-based economy’ in order to identify current problems, future chances and the needs for a sustainable bioeconomy. It includes global impacts of the German bioeconomy transition. A wide perspective is provided through the chapters: Biogenic material flows in Germany (Ch. 2); Socio-economic development of the bioeconomy in Germany (Ch. 3); Development of the trends and drivers of the bioeconomy Ch. 4); The environmental footprints of the German ...

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Kontakt | Feedback abschicken | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatum Autoren Titel Schlagwort (DDC)Schlagwort (GND)Publikationstyp Sprache Open Access Diese SammlungErscheinungsdatum Autoren Titel Schlagwort (DDC)Schlagwort (GND)Publikationstyp Sprache Open Access

Einschränken

  • Erscheinungsdatum 2020 - 2022 (5) 2010 - 2019 (3) 2001 - 2009 (1)
  • PublikationstypAufsatz  (2)Diverses  (1)Technischer Report  (3)Working paper  (3)
  • Schlagwort DDC500  Naturwissenschaften  (2)570  Biowissenschaften, Biologie  (1)580  Pflanzen (Botanik)  (1)620  Ingenieurwissenschaften  (4)630  Landwirtschaft, Veterinärmedizin  (4)
  • Open Access open access (9)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Kontakt | Feedback abschicken | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV