Search
Now showing items 1-9 of 9
Dissertation

Factors Influencing the Effectivity and Usage of Desirable Difficulties in Learning
(2019-02)
What circumstantial factors or personality factors influence the effectivity of desirable difficulties, and correspondingly, the attitudes to and the usage of desirable difficulties? The dissertation covers externally regulated (laboratory and classroom) and self-regulated learning and starts with a brief introduction of the concept of desirable difficulties and a literature review of selected papers on disfluency, interleaving and spacing, as well as testing and generation. The literature review focuses on effectivity ...
Dissertation
Sound Matters
(2021-08)
Language sounds, i.e., phonemes, are believed not to bear any meaning themselves, only at the word level, meaning is created. However, numerous studies over the past 100 years have revealed iconic relationships, i.e., a certain fit, between language sounds and word meanings, with regard to several semantic dimensions, such as size, shape, brightness, or distance. This suggests iconicity as a functional mechanism in language. To examine the underlying cognitive processes, a holistic operationalization of iconicity in ...
Dissertation
Wie viele Guppys leben in Santiago? Zur Ubiquität des numerischen Priming beim Ankereffekt
(FB 07, Wirtschaftswissenschaften, IfP, Institut für Psychologie, 2004-06-01)
Das wohl bekannteste Phänomen der Urteils- und Entscheidungsforschung im Kontext numeri-scher Urteile ist der Ankereffekt. Dieser bezeichnet die Assimilation einer numerischen Schätzung oder Prognose an einen salienten Wert, dem sogenannten Anker, auch unabhängig von dessen inhaltlicher Relevanz. Die Frage nach den Ursachen von Ankereffekten wird bis zum aktuellen Zeitpunkt kontrovers diskutiert. Die Bedeutung eines Erklärungsmodelles, dem sogenannten numerischem Priming, innerhalb dieser Diskussion ist Gegenstand ...
Dissertation
Förderung des Leseverständnisses durch Lesestrategien: Eine Interventionsstudie in der Grundschule
(2015-01-23)
Anliegen dieser Dissertation ist die Untersuchung des Einflusses eines Lesestrategietrainings auf die Entwicklung des Leseverständnisses in den Klassen 2 und 4. In einer experimentellen Studie mit Prä-Post-Test-Design wurde die Wirksamkeit eines 25 Sitzungen umfassenden Trainings der Strategien Vorhersagen, kleinschrittiges Wiederholen und Zusammenfassen den Effekten einer lesefernen Kontrollbedingung gegenübergestellt. Die Lesestrategien wurden peergestützt vermittelt, d. h. in Dyaden aus einem leseschwächeren und ...
Dissertation
Wahrnehmungspsychologische Evaluation eines dreidimensionalen Visualisierungssystems
(2004-12-09)
Diese Arbeit beschreibt den Evaluationsprozess einer dreidimensionalen Visualisierungstechnik, die am Institut für periphere Mikroelektronik der Universität Kassel entwickelt wurde. Hinter der dreidimensionalen Darstellung mittels Linsenrasterscheibe verbirgt sich eine neue Dimension der Interaktion mit dem Computer. Im Vergleich zu gewöhnlichen dreidimensionalen Darstellungen, bei denen ein 3D-Objekt auf einer 2D-Fläche abgebildet wird und somit nach wie vor nicht aus der Bildschirmebene heraus kann, können bei der ...
Dissertation
Teaching quality in higher education: Do student evaluation of teaching questionnaires allow a reliable and valid assessment of teaching quality?
(2018-06-18)
Improving teaching quality is a relevant topic in society to nurture the students’ innate potential in the best possible way. One often applied tool for assessing teaching quality in higher education is student evaluations of teaching (SETs) that are used as a criterion for making important decisions in higher education such as employing teachers, distributing funds, and making changes in the curriculum. Despite their effect on decisions it is relatively unclear if SETs are a valid and reliable assessment of teaching ...
Dissertation
The Role of Epistemic Monitoring in Language Comprehension
(2015-02-12)
In der psycholinguistischen Forschung ist die Annahme weitverbreitet, dass die Bewertung von Informationen hinsichtlich ihres Wahrheitsgehaltes oder ihrer Plausibilität (epistemische Validierung; Richter, Schroeder & Wöhrmann, 2009) ein strategischer, optionaler und dem Verstehen nachgeschalteter Prozess ist (z.B. Gilbert, 1991; Gilbert, Krull & Malone, 1990; Gilbert, Tafarodi & Malone, 1993; Herbert & Kübler, 2011). Eine zunehmende Anzahl an Studien stellt dieses Zwei-Stufen-Modell von Verstehen und Validieren jedoch ...
Dissertation
Cognitive Component Skills of Reading Comprehension in Developing Readers
(2016-10-04)
Die Fähigkeit, geschriebene Texte zu verstehen, d.h. eine kohärente mentale
Repräsentation von Textinhalten zu erstellen, ist eine notwendige Voraussetzung für eine
erfolgreiche schulische und außerschulische Entwicklung. Es ist daher ein zentrales Anliegen
des Bildungssystems Leseschwierigkeiten frühzeitig zu diagnostizieren und mithilfe
zielgerichteter Interventionsprogramme zu fördern. Dies erfordert ein umfassendes Wissen
über die kognitiven Teilprozesse, die dem Leseverstehen zugrunde liegen, ihre
Zusammenhänge ...
Dissertation
Der Einfluss von Ankern auf Verkaufsergebnisse in telefonischen Verkaufsgesprächen
(2008-01-31)
Numerische Urteile wie Schätzungen oder Prognosen sind anfällig für Ankereffekte. Ein in eine Entscheidungssituation willkürlich eingeführter numerischer Wert – der Anker – beeinflusst oft das Urteil im Sinne einer Assimilation des Urteils an diesen Wert. Bei Kaufentscheidungen fließt das Ergebnis eines Vergleichs des Produktpreises mit einem Referenzpreis, einem numerischen Wert, in die Kaufentscheidung mit ein. Unter Orientierung an die Prospekttheorie von Kahneman & Tversky kann dieser Referenzpreis
in Form eines ...