Search
Now showing items 1-10 of 14
Buch
Masterarbeit
Darstellendes Spiel und ästhetische Bildung
(Kassel Univ. Press, 2013)
Thema dieser empirisch ausgerichteten Arbeit ist die Untersuchung von Wirkungen und Potentialen des Darstellenden Spiels im Kontext der Grundschule, wobei das Spannungsfeld zwischen einer basalen ästhetischen Bildung undeiner kanonisierten Kunstvermittlung im Zentrum steht. Das Ganze dient der fachdidaktischen Neuorientierung und kann der Profilierung einer neuen Fachkultur dienen, die zwar Gegenstand des allgemeinen Schullebens ist, aber curricular nur unzulänglich abgebildet wird.
Die Verfasserin analysiert ...
Buch
Wer schreibt recht, wer schreibt schlecht?
(kassel university press, 2017)
Wer schreibt recht, wer schreibt schlecht? Unter dieser Fragestellung wurde die vorliegende Arbeit angefertigt. Untersuchungsgegenstand waren freie Texte aus der PERLE-Videostudie Deutsch aus dem zweiten Halbjahr des ersten Schuljahres. Konkret wurden einleitend die Fragen aufgeworfen, ob „Lesen durch Schreiben“ von Jürgen Reichen überhaupt Effekte auf die Rechtschreibleistung hat, ob sich unterschiedliche Effekte für verschiedene Orthographiebereiche zeigen und ob sich der Ansatz Reichens eher negativ oder eher ...
Buch
Auswirkungen des Übergangs von der Grundschule in die Sekundarstufe I auf das Wohlbefinden und Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern
(Kassel Univ. Press, 2015)
Julian Storck eröffnet in seiner Arbeit einen Blick auf die Hoffnungen, Befürchtungen und Erwartungen, mit denen Kinder dem Übergang von der Grundschule
in die Sekundarstufe begegnen und wie sie ihn im Rückblick erlebt haben. Er führte Interviews mit acht Kindern am Ende der vierten und zu Beginn der fünften Klasse, die in Hessen zur Schule gehen, mit der erkenntnisleitenden Absicht, die Perspektiven der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt zu stellen und ihrem Erleben Ausdruck zu verleihen. Es gelingt ihm ...
Buch
Masterarbeit
Persuasion und Wissenserwerb durch Serious Games im Politikunterricht
(Kassel Univ. Press, 2012)
Marc Motyka vergleicht in seiner Arbeit zwei unterschiedliche Lernumgebungen zum gleichen gesellschaftspolitischen Inhaltsbereich hinsichtlich ihrer Effekte auf die Persuasion (Überzeugen und Überreden) und den Wissenserwerb. Er untersucht dazu 83 Realschülerinnen und -schüler der 10. Klassenstufe in einem experimentellen Zweigruppendesign. Dabei verfolgt er im Kern die Frage, wie sich die Wirkung einer computerbasiert-interaktiven Lernumgebung im Sinne eines Serious Game von der Wirkung einer dazu analogen ...
Buch
Die Wirkung eines Theater Workshops zum Thema Shakespeare auf die Einstellungen von Schülerinnen und Schülern
(kassel university press, 2018)
Handlungsorientierung hat im Englischunterricht in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert eingenommen. Unter Handlungsorientierung versteht man, Lernenden die Möglichkeit zu geben neue Inhalte in authentischen Situationen zu erfahren und zu vertiefen. Diese sollen für die Lernenden möglichst realistisch sein. Eine Möglichkeit, Handlungsorientierung im Unterricht zu integrieren, kann der Besuch eines außerschulischen Lernorts, wie z.B. der Besuch eines Theater Workshops zum Thema Shakespeare, sein. Hier ...
Buch
Schulische Grammatikvermittlung an Texten
(kassel university press, 2018)
In der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte Sprachbuchtexte analysiert und mit Texten der außerschulischen Textwelt verglichen, um eventuelle grammatische Gebrauchsmuster herauszuarbeiten. Text- sowie grammatiktheoretische Basis der vorliegenden Arbeit ist dabei die von Vilmos Ágel entwickelte Grammatische Textanalyse. Das zentrale Erkenntnisinteresse der Arbeit besteht darin, sich der Fragestellung zu nähern, welches grammatische Profil derartige konzeptionell-didaktische Texte besitzen, die für den schulischen ...
Buch
Masterarbeit
Gewaltprävention
(Kassel Univ. Press, 2013)
Die Autorin untersucht die empathische Verfasstheit von Kindern im Grundschulalter und entwickelt daraus ein Bedingungsfeld für die Entwicklung schulischer Maßnahmen zur Gewaltprävention, wobei sie an geläufige Konzepte anschließt und diese erweitert.
Buch
Masterarbeit
Zugänge zur Gotteserfahrung im Religionsunterricht
(kassel university press, 2017)
Die Arbeit von Herrn Fröhle stellt die Rolle der Gotteserfahrung im Religionsunterricht ins Zentrum ihres Erkenntnisgewinns. Dabei werden zwei Möglichkeiten des Vorkommens von Gotteserfahrung im Religionsunterricht unterschieden: (1) die Thematisierung von Gotteserfahrung und (2) die Ermöglichung von Gotteserfahrung im Religionsunterricht.
Buch
Klassengespräch im Mathematikunterricht
(Kassel Univ. Press, 2011)
Im Rahmen dieser Arbeit wird die Beteiligung von Grundschulkindern an der didaktischen Kommunikation im öffentlichen Klassenunterricht im Fach Mathematik untersucht. Wer wird im öffentlichen Klassenunterricht drangenommen? Verteilen sich die Redebeiträge annähernd gleich auf die Schülerinnen und Schüler der Klasse? Welche Anteile nehmen inhaltsbezogene und nicht-inhaltsbezogene Redebeiträge der Schülerinnen und Schüler ein?
Frau Ackermann entwickelt ein niedrig inferentes Kodiersystem zur Erfassung von Schülerbeiträgen ...