• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Publikationen im Open Access gefördert durch die UB
  • Artikel
  • Search
  •   KOBRA
  • Publikationen im Open Access gefördert durch die UB
  • Artikel
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 21-26 of 26

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Aufsatz Sharing and Space‐Commoning Knowledge Through Urban Living Labs Across Different European Cities 

Petrescu, Doina; Cermeño, Helena; Keller, Carsten; Moujan, Carola; Belfield, Andrew; Koch, Florian; Goff, Denise; Schalk, Meike; Bernhardt, Floris (2022-08-25)
While the growing commodification of housing and public spaces in European cities is producing urban inequalities affecting mostly migrant and vulnerable populations, there are also manifold small-scale neighbourhood-based collaborative processes that seek to co-produce shared urban resources and contribute to more resilient urban developments. As part of the ProSHARE research project that investigates conditions in which sharing takes place and can be expanded to less-represented populations, we focus here on sharing ...
Thumbnail

Aufsatz Spatial patterns of urbanising landscapes in the North Indian Punjab show features predicted by fractal theory 

Nguyen, Thanh Thi; Hoffmann, Ellen; Buerkert, Andreas (2022-02-02)
Understanding and governing human settlement patterns is a major challenge of the urban age. While rural settlements emerge as parts of agricultural landscapes, cities typically evolve in economically strategic locations, and over time form hierarchical systems of cities. Purposeful planning and the collective, self-organized behavior of the inhabitants interact in the development of regional settlement patterns. Since self-organizing systems often produce fractal patterns in nature, this study combines approaches ...
Thumbnail

Aufsatz Warum beteiligen sich Coaches an Coaching-Forschung – und warum eigentlich nicht? 

Hinn, Denise; Kotte, Silja; Möller, Heidi (2022-07-12)
In einer Online-Umfrage befragten wir 252 Coaches und analysierten ihre Einstellung zur Coaching-Forschung, Faktoren, die ihre Einstellung beeinflussen, und wie sich ihre Haltung wiederum auf ihre Bereitschaft zur Teilnahme an Coaching-Forschung auswirkt. Die Faktorenanalyse ergab vier verschiedene Einstellungsfaktoren: (1) Mehrwert und (2) Schaden durch Coaching-Forschung, (3) Effektivitätszweifel, (4) Aufwand im Zusammenhang mit der Teilnahme an Coaching-Forschung. Die Erfahrung der Coaches (d. h. Novizen vs. ...
Thumbnail

Aufsatz Was unterscheidet Führung in Präsenz vom virtuellen Raum? 

Schullan, Bernhard (2022-09-05)
Die Diskussion über Führung in Präsenz und in der virtuellen Welt hat durch die Covid19 bedingte Verlagerung von Arbeitsplätzen in die Homeoffices neuen Schwung aufgenommen. Jedoch muss in die Diskussion miteinfließen, wie und wodurch Führung wirksam wird. Kommunikation auf sachlicher, affektiver und emotionaler Ebene ist das Bindeglied zwischen Führungskraft und Geführten. Aber gerade Kommunikation unterscheidet sich grundlegend in Präsenz und im virtuellen Raum. Das Kommunikationsmodell von Owen Hargie beschreibt ...
Thumbnail

Aufsatz Die Berliner Stadtreinigung (BSR) auf dem Weg ins „Neue Normal“ - Eine Fallstudie 

Hansen-Heidelk, Stefanie (2022-11-17)
Die COVID-19-Pandemie war der größte Transformationsbeschleuniger für die Arbeitsorganisation. Die BSR hat in einer repräsentativen Studie 2374 Beschäftigten zu Erfahrungen und Erwartungen mit mobilen Arbeiten (MoA) befragt. Es konnten keine unterschiedlichen Erwartungen bei Beschäftigten verschiedener Verwaltungsbereiche oder unterschiedlicher Altersgruppen nachgewiesen werden. Auch die familiäre Situation führt zu keinen anderen Erwartungen an das MoA. Führungskräfte wünschen sich weniger MoA. Die meisten wollen 2 ...
Thumbnail

Aufsatz Virtuelles Arbeiten, Führung auf Distanz 

Möller, Heidi; Bachmann, Thomas; Fietze, Beate (2022-11-10)
Seit inzwischen mehr als drei Jahrzehnten haben sich im Zuge der Digitalisierung völlig neue, virtuelle Kommunikationsformen herausgebildet. Vieles ist Wirklichkeit geworden, was zuvor im Bereich der Sciencefiction angesiedelt schien. Die Etablierung der digitalen Kommunikationsmedien bedeutet dabei nicht nur die Erschließung zusätzlicher Kommunikationskanäle. Es handelt sich nicht nur um veränderte Formen und Wege des Realitätszugangs. Durch die Verschränkung der analogen mit der virtuellen Welt entsteht etwas völlig ...
  • 1
  • 2
  • 3

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued
    2022 (26)
  • Publication type
    Aufsatz (26)
  • Keyword (DDC)150  Psychology  (4)
    300 (26)
    320  Political science  (1)330  Economics  (5)400  Language  (1)... View More
  • Open access open access (26)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV