Search
Now showing items 11-20 of 242
Dissertation

Extremal Fixpoints for Higher-Order Modal Logic
(2018-10)
In this dissertation, we investigate the interplay between extremal fixpoints and higher-order constructs. The main Focus here is Higher-Order Modal Fixpoint Logic (HFL), an extension of the modal mu-calculus by a simply typed lambda calculus. The resulting logic is very expressive, yet the interplay of its components has not been systematically investigated so far. Goal of this thesis is to characterize the interplay of the components of HFL.
A first characterization is given by converting the denotational semantics ...
Dissertation

Upgrading Starchy Staples for Tackling Malnutrition in South-West Ethiopia
(2018)
Child undernutrition is a critical public health challenge in Ethiopia. One of the immediate causes of child undernutrition is inadequate dietary intake as a result of relying on one or few starchy staples. Utmost attention should be given to improving diets of infants and young children if significant and fast changes are to be seen in the reduction of undernutrition. This dissertation examines the potentials of utilising appropriate food processing technologies for developing upgraded food products for infants and ...
Verschiedenartige Texte

Wilhelm Genazino, seine Figurenromane und Romanfiguren
(LiteraturWissenschaft.de, 2018-12)
Über den nach menschlichem Ermessen viel zu früh verstorbenen Schriftsteller Wilhelm Genazino war dieser Tage eine Menge zu lesen. Neben dem für die Textgattung ‚Nachruf auf AutorIn‘ konstitutiven Abriss der Lebensdaten – etwa auch der Hinweis darauf, dass Genazino eine Tochter hinterlässt – standen dabei die Verbindungslinien von Werk und Vita im Vordergrund. Generell punkten diejenigen Nachrufe, die auf biografisches Zusatzwissen zugreifen können. Die Autorenbiografie mit dem Romanwerk kurzzuschließen, wird damit ...
Dissertation

The role of price in consumers’ purchase decisions on organic food
(2018-05)
Trotz des über die letzten Dekaden anhaltenden Wachstums des Marktes für ökologische Lebensmittel bleibt der Sektor hinter seinem Potential zurück. Als wesentlicher Grund hierfür wird häufig der Preis von Öko-Lebensmitteln genannt, der von Konsumenten als zu hoch empfunden wird. Der derzeitige Stand des Wissens bietet jedoch kein klares Bild über das Verbraucherverhalten in Bezug auf den Preis von Öko-Lebensmitteln. Das Ziel dieser Dissertation ist daher, Erkenntnisse zur Preissensitivität von Verbrauchern bei ...
Rezension
[Rezension zu:] Michelina Di Cesare, Studien zu Paulinus Venetus. De mapa mundi. (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, Bd. 58.) Wiesbaden, Harrassowitz 2015. 186 S., € 35,-.
(2018)
Rezension von Ingrid Baumgärtner zu: Michelina Di Cesare, Studien zu Paulinus Venetus. De mapa mundi. (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, Bd. 58.) Wiesbaden, Harrassowitz 2015. 186 S., € 35,-.
Dissertation

Contextual cues and anticipation
(2018)
This dissertation examined the effect of event history on anticipatory behavior in tennis. The starting point of this work is that athletes rely on both kinematic cues from their opponent’s movements and contextual cues when anticipating opponent’s action intentions in time-constrained sport situations. Based on the assumption that the outcome of previous events depicts a relevant contextual cue which influences anticipation towards a subsequent event in time-constrained sport situations even in the presence of ...
Dissertation

Motivation für Gruppenarbeit
(2018)
Gruppenarbeit als Lehr-/Lernform bei der Lernende gemeinsam und relativ selbstgesteuert an einer Aufgabe arbeiten, gibt Anlass zu zahlreichen Forschungsfragen wie beispielsweise der Frage nach der Strukturierung der Gruppenarbeit oder ihren Effekten oder den individuellen Lernervoraussetzungen. Gruppenarbeit kann so strukturiert werden, dass die Lernenden in positiver Weise voneinander in der Zielerreichung abhängen, bzw. die Aufgabe nur gemeinsam erfolgreich bearbeiten können. Neben der Strukturierung des Arbeitssprozesses ...
Dissertation

Ergonomieassistenz
(2018-12-18)
Die Dissertation entwickelt und evaluiert Assistenzkonzepte in den Modalitäten visuell, auditiv und taktil zur Rückmeldung unergonomischen Verhaltens.
Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen der Assistenzsysteme, der Wahrnehmungsmodalitäten, der menschlichen Informationsverarbeitung und der adäquaten Assistenz erfolgte die Entwicklung der Assistenzkonzepte. Zur Anwendung kamen eine Augmented-Reality-Brille mit symbolischen Darstellungen in der visuellen Modalität, Kopfhörer mit Auditory Icons für den auditiven ...
Working paper
Lehrinnovation in der Studieneingangsphase „Mathematik im Lehramtsstudium“ – Hochschuldidaktische Grundlagen, Implementierung und Evaluation
(2018-10)
LIMA steht für "LehrInnovation in der Studieneingangsphase 'Mathematik im Lehramtsstudium' – Hochschuldidaktische Grundlagen, Implementierung und Evaluation". Hinter dem Akronym verbirgt sich ein interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Paderborn und Kassel. Es begann im Januar 2009 und endete im August 2012. Gefördert wurde LIMA vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der „Zukunftswerkstatt Hochschullehre“.
Das übergeordnete Ziel des Vorhabens war, den Studienbeginn für ...
Dissertation

Investigating distributed practice as a strategy for school students learning mathematics
(2018-09)
Spacing or distributed practice is a prominent learning strategy that is related to the so-called desirable difficulties. With distributed practice, a given learning duration is interrupted by at least one break of variable length. In contrast, with massed practice the same total time is spent learning, but without interruption. There is a rich body of empirical evidence proving the positive effect of distributed practice on the retention of verbal material. Beyond rote memory, however, the empirical grounds regarding ...