Search
Now showing items 31-40 of 242
Dissertation

Rethinking the genus Hyphodontia s.l. (Hymenochaetales, Basidiomycota) – investigations on a worldwide scope including new taxonomy, phylogeny, and identification keys
(2018-12)
The dissertation “Rethinking the genus Hyphodontia s.l. (Hymenochaetales, Basidiomycota) – investigations on a worldwide scope including new taxonomy, phylogeny, and identification keys” was elaborated by Janett Riebesehl in the Department of Ecology at the University of Kassel.
Changing the classification system of the fungal genus Hyphodontia s.l. to treat the species from the broad Hyphodontia s.l. concept by a division into other genera was continued. Hjortstam and Ryvarden (2002, 2009) began the concept, but ...
Rezension
[Rezension zu:] Marica Milanesi, Vincenzo Coronelli. Cosmographer (1650–1718). (Terrarum Orbis, 13.) Turnhout, Brepols Publishers 2016. 472 s., 44 farb. Abb., € 125,-.
(2018)
Rezension von Ingrid Baumgärtner zu: Marica Milanesi, Vincenzo Coronelli. Cosmographer (1650–1718). (Terrarum Orbis, 13.) Turnhout, Brepols Publishers 2016. 472 s., 44 farb. Abb., € 125,-.
Aufsatz
Shape But Not Color Facilitates Two-Year-Olds’ Search Performance in a Spatial Rotation Task
(2018)
Children younger than 3 years of age often fail to track hidden objects that are rotated together with identical hiding containers, which might be due to relatively complex paradigms. We examined whether 2-year-olds (N = 28) are already able to track spatial rotations (i.e., by 90° and 180°) if the task is facilitated by increasing the visual discriminability of the hiding containers by means of different shapes and different colors. Children performed above chance level in all conditions except for the condition in ...
Zeitschrift
Vol. 6 No. 1 (2018): Sustainable Agriculture For Healthy Ecosystem
(Specialized Partnerships in Sustainable Food Systems and Food Sovereignty, Faculty of Organic Agricultural Sciences, the University of Kassel, Germany and the Federation of German Scientists (VDW), 2018)
Dissertation

Electron Dynamics Driven by Intense Coherent Femtosecond Laser Pulses: Dynamic Interference in Atoms and Photoelectron Circular Dichroism in Chiral Molecules
(2018-12)
Since humans have begun to explore nature, they came up with new ways and tools, which
have been permanently improved. At some point, those tools allowed to look into the
microworld and to study the quantum nature of matter. One of such tools to explore the
quantum world is the light amplification by stimulated emission of radiation (laser). Since the
first lasers were built almost 60 years ago, their capabilities improved permanently, allowing
the study of hitherto-unknown physical phenomena. Two of such ...
Teil eines Buches
Replik auf den Text von Katharina Walgenbach: Dekategorisierung - Verzicht auf Kategorien?
(Verlag Julius Klinkhardt, 2018)
Der Text erweckt den Eindruck, als werde die Diskussion um Dekategorisierung nur in der ‚Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik‘ und auch nur im Hinblick auf die Kategorie ‚Behinderung‘ geführt. Dies ist irreführend und stark verengend, denn die Debatte um Dekategorisierung wird, und zwar wesentlich breiter als von Walgenbach angeführt, in den Gender, Postcolonial, Disability und Queer Studies und auch im Kontext des Intersektionalitätsdiskurses geführt – und zwar im Hinblick auf alle Kategorien, deren Verwendung als ...
Dissertation
Standortgerechte Einzelhandelssteuerung durch den Einsatz regionaler Einzelhandels- und Zentrenkonzepte?
(2018-08-02)
Regionale Einzelhandels- und Zentrenkonzepte werden als Grundlage einer regionalen kooperativen Einzelhandelssteuerung in vielen Regionen eingesetzt. Eine Wirkungsanalyse oder Erfolgskontrolle dieses Instruments lag bislang jedoch nicht vor. Die Arbeit widmete sich deshalb in Form einer zweistufigen Evaluation der Fragestellung, inwieweit der Einsatz regionaler Einzelhandelskonzepte zu einer standortgerechten Einzelhandelssteuerung beigetragen kann. Die Zweckmäßigkeit regionaler Kooperation in der Einzelhandelssteuerung ...
Dissertation
Alternde Einfamilienhausgebiete: Standortanalyse und Entwicklungspotenziale
(2018-07-20)
Uwe Höger, Kassel Kurzfassung, Alternde Einfamilienhausgebiete: Die Hälfte des Wohnungsbestands in Deutschland liegt in Ein- und Zweifamilienhäusern, von den Einfamilienhäusern sind über 80 % selbst genutzte Eigenheime. Die vorliegende Arbeit fokussiert den Blick auf die Prozesse in den Gebieten der 1960er und 1970er Jahre der alten Bundesländer, die sich im Umbruch befinden: Welche Bedeutung hat der Generationswechsel? Mit welcher Geschwindigkeit verläuft er? Führt die Alterssegregationen vor der Umbruchphase zu ...
Dissertation
Regionale Wertschöpfung von Waldenergieholz
(2018-09-05)
Abstract (deutsch)
Konkurrenzen zwischen energetischer und stofflicher Nutzung sind Anlass für eine kritische Diskussion der Energieholznutzung u. a. zur Wertschöpfung. Auch regionale Aspekte der Energieholzversorgung und Wertschöpfung sind dabei zu betrachten. Da Waldenergieholz jedoch einen Beitrag zur Energiewende leisten kann und muss, sollen Handlungsempfehlungen gegeben werden, wie die Energieholznutzung optimiert werden kann und in welcher Form sie gefördert werden sollte. Hier setzt diese Forschungsarbeit ...