Search
Now showing items 1-10 of 16
Buch
Wilhelm Genazinos Romanfiguren
(De Gruyter, 2018)
Wilhelm Genazinos Romanfiguren bilden den Schlüssel zum Verständnis seiner ‚Figurenromane‘. Diese Studie leistet diesbezügliche Pionierarbeit und stellt musterhafte Figurenfacetten und Verhaltensstrategien heraus.
Dabei fundiert die Arbeit künftige Forschungen zunächst durch ein Drei-Schichten-Modell, um die Einschätzung abzufedern, es handele sich bei Genazino um die gleiche Figur in Dauerschleife. Das Rückgrat der multimethodisch und interdisziplinär angelegten Studie bildet die Impression-Management-Theorie, ...
Buch
Valenztheorie
(Gunther Narr Verlag, 2000)
In der vorliegenden Arbeit wird es darum gehen
(a) nachzuzeichnen, wer und wie man auf die/eine Valenzidee gekommen ist,
(b) zu skizzieren, wer und wie man bemüht war und ist, diese Ideen zu grammatischen Teiltheorien auszubauen, und vor allem darum
(c) zu zeigen, was für Beschreibungs- und Erklärungspotenzen in modernen Valenzansätzen stecken, die sich in eine künftige, dynamisch konzipierte Valenztheorie integrieren ließen.
Buch

Oberfläche – Hallraum – Referenzhölle
(IGEL Verlag Literatur & Wissenschaft, 2012)
Der Terminus ‚Postdramatik‘ ist in den vergangenen Jahren zu einem unscharfen, analytisch unzulänglichen Sammelbegriff angewachsen. Die Arbeit systematisiert diesen Diskurs durch klare und mehrstufige Abgrenzungen. Zugrunde gelegt wird die Trennung der prinzipiell autonomen Sphären von Text(genre) und Aufführungspraxis: Die Textsorte ‚Drama‘ wird dem „nicht mehr dramatischen Theatertext“ gegenübergestellt; die Inszenierungsweise unabhängig davon als traditionell dramatisch oder postdramatisch gekennzeichnet.
Auf ...
Buch
Valenzrealisierung, finites Substantiv und Dependenz in der deutschen Nominalphrase
(Gabel Verlag, 1993)
Der Leser wird mit einem Buch konfrontiert, dessen Aufbau eine doppelte Zielsetzung widerspiegelt. Während im ersten Teil eine "rein" dependenzielle Analyse der Struktur der deutschen Nominalphrase vorgelegt wird, stellt der zweite Teil einen Versuch dar, ein Analyseverfahren zu testen, das die dependenzgrammatische Erklärung einer Struktur mit der sprachhistorischen Ableitung der Struktur verbindet. Vorliegende Arbeit ist der Dependenzgrammatik verpflichtet, versucht aber die einschlägigen Ergebnisse der GB-Theorie ...
Buch
Land unter
(J. G. Bläsche Verlag, 1976)
Lebenserinnerungen von Gertrud von den Brincken
Buch
Überlegungen zur Theorie und Methode der historisch-synchronen Valenzsyntax und Valenzlexikographie
(Max Niemeyer Verlag, 1988)
The valency-directed study of earlier stages of the German language does not really begin until the publication of Greules "Valenz und historische Grammatik" in 1973. Since then numerous articles and some books have been published on the subject of 'the application of valency theory on older stages of German'. There is, however, no agreement either on a specific theoretical basis or on a specific methodical approach. In addition to that, comprehensive comparisons are impossible, as the valency analyses performed in ...
Buch
Grammatik der gesprochenen Sprache in Theorie und Praxis
(Kassel University Press, 2006)
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in die aktuelle Diskussion um eine grammatiktheoretische Verortung der gesprochenen Sprache ein. Zentrale These der Arbeit ist, dass eine Theorie der Grammatik der gesprochenen Sprache komplexen Anforderungen genügen muss, die nur durch eine Modellierung mehrerer interagierender Theoriebausteine bewältigt werden können. Im theoretischen Teil der Arbeit werden zwei solcher Theoriebausteine vorgestellt, die einen ersten Schritt auf dem Weg zu einem Gesamtbild der Theorie der Grammatik ...
Buch
Durch die Lande geht ein großes Raunen
(Verlag Winfried Jenior, Kassel, 2011)
Buch
Wie normal ist die Norm?
(Kassel University Press, 2009)
Buch
Doch auch ein Wort kann viel sein
(Verlag Winfried Jenior, Kassel, 2011)