• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 15 / Maschinenbau
  • Institut für Arbeitswissenschaft und Prozessmanagement (IfA)
  • Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Dissertationen
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 15 / Maschinenbau
  • Institut für Arbeitswissenschaft und Prozessmanagement (IfA)
  • Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 10

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Dissertation Ergonomieassistenz 

Burghardt, Torsten (2018-12-18)
Die Dissertation entwickelt und evaluiert Assistenzkonzepte in den Modalitäten visuell, auditiv und taktil zur Rückmeldung unergonomischen Verhaltens. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen der Assistenzsysteme, der Wahrnehmungsmodalitäten, der menschlichen Informationsverarbeitung und der adäquaten Assistenz erfolgte die Entwicklung der Assistenzkonzepte. Zur Anwendung kamen eine Augmented-Reality-Brille mit symbolischen Darstellungen in der visuellen Modalität, Kopfhörer mit Auditory Icons für den auditiven ...
Thumbnail

Dissertation Führung von Mitarbeitenden in Zeiten digitaler Transformationsprozesse 

Schmidt, Stephanie (2019-08)
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Veränderungen sich zukünftig für Führungskräfte bei der Mitarbeiterführung durch digitale Transformationsprozesse ergeben werden. Hierzu werden aus der Literatur sowohl klassische, gleichbleibende als auch sich wandelnde Führungsanforderungen aufgezeigt und Hypothesen abgeleitet. Die Testung der aufgestellten Hypothesen erfolgt mithilfe einer quantitativen Befragung. Dafür wurden zunächst sieben Themenfelder definiert, anschließend systematisch analysiert und um ...
Thumbnail

Dissertation Persönlichkeitseigenschaften guter BeobachterInnen – eine experimentelle Studie anhand direkter und indirekter Messmethoden 

Unger, Markus (2020)
Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Frage, wer, mit welcher Persönlichkeit, andere Personen hinsichtlich ihrer Persönlichkeit besonders gut einschätzen kann. Dazu wurde ein experimentelles Setting geschaffen, bei dem 31 als BeobachterInnen fungierende ProbandInnen sechs weitere ProbandInnen anhand einer auf Video aufgezeichneten, assessmentcenter-ähnlichen Gruppendiskussion möglichst akkurat hinsichtlich ihrer Persönlichkeit einschätzen sollten. Dabei wurde sowohl die Persönlichkeit der DiskutantInnen ...
Thumbnail

Dissertation Methoden zur Auslegung einer Mensch-Roboter-Kooperation 

Fischer, Nadja (2019)
Durch eine neue Generation von Robotern werden Maschinen, die bisher hinter einem Schutzzaun arbeiteten, in den Arbeitsraum eines Industriewerkers versetzt. In der Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) werden Schutzzäune durch Sensorik ersetzt, die sich häufig am Roboter befindet. Die neuartigen Roboter sind tendenziell kleiner und leichter als ihre konventionellen Artgenossen, dürfen ihre Tätigkeiten jedoch in nächster Nähe zu einem Menschen ausüben. Wie wirkt sich dies auf den Industriearbeiter aus? Genau diese Frage ...
Thumbnail

Dissertation Proaktive Tätigkeitsunterstützung 

Jennerich, Marco (2018-12)
In der vorliegenden Dissertation wird eine Methode zur Identifikation von durchgeführten Tätigkeiten anhand der Pupillendynamik entwickelt. Dieses Methode bildet die Grundlage für eine kontextabhängige Unterstützung bei der Durchführung von Tätigkeiten durch ein Nutzerassistenzsystem. Hierzu werden aus der Literatur Merkmale zusammengetragen, die sich aus der Pupillendynamik ableiten lassen und sich zur Kontexterkennung eignen. Aufbauend auf diesen grundlegenden Merkmalen, werden differenziertere Merkmale entwickelt, ...
Thumbnail

Dissertation Untersuchungen zu kumulativen psychischen und physiologischen Effekten des fliegenden Personals auf der Kurzstrecke 

Niederl, Tanja (2008-01-09)
Die fliegerische Tätigkeit auf der Kurzstrecke in der zivilen Luftfahrt unterliegt arbeitsspezifischen Belastungsfaktoren, die sich in wesentlichen Punkten von denen auf der Langstrecke unterscheiden. Eine hohe Arbeitsbelastung auf der Kurzstrecke ist mit vielen Starts und Landungen am Tag verbunden. Neben der Anzahl der Flugabschnitte können auch lange Flugdienstzeiten und/oder unregelmäßige Arbeitszeiten sowie der Zeitdruck während der Einsätze auf der Kurzstrecke zur Belastung für Cockpitbesatzungsmitglieder werden ...
Thumbnail

Dissertation Chancen und Risiken der Arbeit im E-Business 

Potzner, Christiane (2008-03-19)
E-Business, verstanden als ganzheitliche Strategie zur Reorganisation von Geschäftsprozessen, Strukturen und Beziehungen in Unternehmen, bietet für die Arbeitsgestaltung in einer digital vernetzten Welt Chancen und Risiken in Hinblick auf die Humankriterien. Empirische Untersuchungen in 14 Unternehmen zeigen „good practice“-Ansätze im B2B-Feld (Business-to-Business). Untersucht wurden die Tätigkeiten der elektronisch vernetzten Auftragsbearbeitung, des Web-, Content-Managements, der digitalen Druckvorlagenherstellung ...
Thumbnail

Dissertation Akzeptanz und Motivation beim selbstregulierten Lernen unter Einsatz von neuen Medien in der berufsbegleitenden Weiterbildung 

Schallehn, Andrea (2005-02-17)
Das Ziel der Dissertation war die Untersuchung des Computereinsatzes zur Lern- und Betreuungsunterstützung beim selbstgesteuerten Lernen in der Weiterbildung. In einem bisher konventionell durchgeführten Selbstlernkurs eines berufsbegleitenden Studiengangs, der an das Datenmanagement der Bürodatenverarbeitung heranführt, wurden die Kursunterlagen digitalisiert, die Betreuung auf eine online-basierte Lernbegleitung umgestellt und ein auf die neuen Lernmedien abgestimmtes Lernkonzept entwickelt. Dieses neue Lernkonzept ...
Thumbnail

Dissertation Konzeption von Entwicklungspfaden für Zulieferparks in der Automobilindustrie 

Becker, Thomas (2005-07-13)
Die Automobilindustrie reagiert mit Modularisierungsstrategien auf die zunehmende Produktkomplexität, getrieben durch die wachsenden Individualisierungsanforde-rungen auf der Kundenseite und der Modellpolitik mit neuen Fahrzeuganläufen. Die Hersteller verlagern die Materialbereitstellungskomplexität durch Outsourcing an die nächste Zulieferebene, den First Tier Suppliern, die seit Beginn der 90er Jahre zunehmend in Zulieferparks in unmittelbarer Werknähe integriert werden. Typische Merkmale eines klassischen Zulieferparks ...
Thumbnail

Dissertation Managementsysteme für Hochzuverlässigkeitsorganisationen - Integration und Wirksamkeit 

Mayer, Michael (2015-06-24)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2010 - 2020 (6) 2005 - 2009 (4)
  • Publication typeDoctoral thesis  (10)
  • Keyword (DDC)150  Psychology  (2)300  Social sciences  (1)330  Economics  (1)370  Education  (1)620  Engineering  (5)
  • Open access
    open access (10)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV