• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Katholische Theologie (IKTh)
  • Fachgebiet Systematische Theologie
  • Publikationen
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Katholische Theologie (IKTh)
  • Fachgebiet Systematische Theologie
  • Publikationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 22

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Teil eines Buches Befreiung der Schöpfung? 

Kutzer, Mirja (Verlagsgruppe Mainz in Aachen, 2013)
Mit der zunehmenden Virulenz der ökologischen Frage hat auch das Thema der Schöpfung neue Aufmerksamkeit gewonnen, das in der Theologie der Befreiung zunächst eine eher untergeordnete Rolle spielte und als problematisch wahrgenommen wurde. Zu sehr galt die Schöpfungstheologie als beherrscht von den ontologischen Spekulationen über Schöpfungsordnungen, die den Status quo bestätigt und Möglichkeiten emanzipatorischer Veränderung unterminiert haben. Entsprechend hat die Theologie der Befreiung versucht, das Thema Schöpfung ...
Thumbnail

Teil eines Buches Hunger nach Liebe 

Kutzer, Mirja (Matthias-Grünewald-Verlag, 2010)
Wer gegenwärtig nach den Hoffnungen und Sehnsüchten, den Lebensplanungen und Phantasien von Menschen fragt, stößt unweigerlich auf das große und verzweigte Thema „Liebe". Die Liebe rangiert derzeit an der Spitze aller Projekte, noch vor dem Beruf. Angesichts fortgesetzter Versachlichung und Rationalisierung von Beziehungen sehnt sich das fröstelnde Individuum nach der Wärme einer von Liebe getragenen Intimbeziehung. Im als schicksalhaft empfundenen sich Verlieben befreien sich Individuen von den Regeln einer ...
Thumbnail

Aufsatz Gottesliebe – Menschenliebe 

Kutzer, Mirja (2015)
Kann menschliche Liebe in ihrer kulturellen Bedingtheit und dem Wandel unterworfen sowie in ihrer so häufig erfahrenen Brüchigkeit als Metapher für die Liebe Gottes zur Welt und zum Menschen dienen? Was könnte das konstante Element in der Liebe sein, das auch in theologischer Rede sinnvoll zeitlos gültig und dennoch menschlichen Erfahrungen angemessen von der Liebe Gottes künden kann? Diesen drängenden Fragen geht die Autorin nach und findet in der Philosophie von J. Kristeva eine Spur, die zur Theologie des Augustinus ...
Thumbnail

Aufsatz Projektionsfläche Hildegard 

Kutzer, Mirja (2012)
Im Oktober diesen Jahres soll Hildegard von Bingen zur Kirchenlehrerin erhoben werden. Dies hat der als Vatikanexperte geltende Journalist Andrea Tornielli im Dezember 2011 in der italienischen Zeitung „La Stampa“ angekündigt. Ein wichtiger Schritt dorthin ist bereits vollzogen. Hildegard von Bingen wäre die vierte Frau, die den Ehrentitel der Kirchenlehrerin erhält. Am 10. Mai hat Benedikt XVI. Hildegard von Bingen offiziell in das Verzeichnis der Heiligen aufgenommen und die bisher nur im deutschsprachigen Raum ...
Thumbnail

Aufsatz „Die Erlösung hat nicht stattgefunden…“ 

Kutzer, Mirja (2011)
Die gerne als „Postmoderne“ bezeichnete Gegenwart ist geprägt durch das „Ende der großen Erzählungen“. Eine tiefe Skepsis hat sich breit gemacht gegenüber den traditionellen Versuchen, die Weltgeschichte als ein Gesamtgeschehen zu deuten und mit Sinn auszustatten. Dies betrifft nicht zuletzt die große christliche Erzählung der Erlösung, deren zentrale Stationen das Glaubensbekenntnis festhält: die Schöpfung der Welt durch Gott, ihr Fall in die Sunde und die Erlösung durch Jesus Christus, die die Hoffnung auf Rettung ...
Thumbnail

Teil eines Buches Amor ordinatus 

Kutzer, Mirja (Matthias Grünewald Verlag, 2011)
Die Metaphysikkritik der Modeme hat die Welt in einer vielbeschworenen Obdachlosigkeit zurückgelassen. Nur noch ohne Gewähr scheinen die Antworten auf die Fragen nach dem Woher und Wohin, nach den Maßstäben des Handelns gegeben werden zu können. Als Fragen sind sie damit freilich keineswegs tot. Im beginnenden 21. Jahrhundert werden sie lebenspraktisch dort bearbeitet, wo das Subjekt „wohl unverändert die meisten Hoffnungen hat, aber auch am verletzlichsten scheint" - in der Liebe. Sie erscheint als ein Rettungsanker, ...
Thumbnail

Teil eines Buches Lieben auf Leben und Tod 

Kutzer, Mirja (Herder, 2014)
Eingeläutet durch "Der kurze Brief zum langen Abschied" wurde eine Wende in Peter Handkes literarischem Schaffen konstatiert, die unter anderem seine Haltung zur Religion betrifft. Zwar erscheint diese auch hier in der Figur des Abschieds, des nicht mehr Tragenden, doch neben die Ablehnung der katholischen Frömmigkeit seiner Kindheit und die Demaskierung religiöser Sprachmuster, wie sie Handkes bisherige Werke kennzeichnen, tritt nun das Wahrnehmen einer Lücke, die der Geltungsverlust der Religion hinterlassen hat. ...
Thumbnail

Teil eines Buches Die dogmatische Rezeption der Theologie der Befreiung 

Kutzer, Mirja (Verlagsgruppe Mainz in Aachen, 2010)
Angesichts der Notifikation der Glaubenskongregation bezüglich einiger Arbeiten von Jon Sobrino hat es nicht an Stellungnahmen vonseiten deutschsprachiger TheologInnen gefehlt, die ausdrücklich Partei für den Befreiungstheologen ergriffen haben. Dies ist durchaus als Frucht dessen zu lesen, dass die Theologie der Befreiung (TdB) schon kurz nach ihrem Entstehen in den 60er Jahren eine vielfach wohlwollende Rezeption im deutschsprachigen Raum gefunden hat. Ihr zentrales Movens, die Armut in Lateinamerika, wurde als ...
Thumbnail

Aufsatz Warum man Weihnachten erfinden müsste ... 

Kutzer, Mirja (2020)
„Wenn es Weihnachten nicht längst gäbe, so müsste man es erfinden.“ Dieses dem US-amerikanischen Autor und Journalisten Eric Sevareid zugeschriebene Zitat behauptet zu Recht die Ausnahmestellung von Weihnachten. Kein anderes Fest der christlichen Kulturtradition weckt so viel an Erwartungen, Gefühlen und Hoffnungen in den Menschen.
Thumbnail

Teil eines Buches Macht / Gewalt (katholisch) 

Kutzer, Mirja (Herder, 2013)
Beitrag zum Thema "Macht / Gewalt (katholisch)" im Wörterbuch.
  • 1
  • 2
  • 3

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CollectionBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2020 (1) 2018 (1) 2017 (1) 2016 (4) 2015 (1) 2014 (1) 2013 (6) 2012 (1) 2011 (2) 2010 (4)
  • Publication typeArticle  (4)xmlui.type.BeitragzuPeriodikum  (1)Review  (3)Part of Book  (14)
  • Keyword (DDC)
    230 (22)
    300  Social sciences  (1)
  • Open access
    open access (22)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV