Search
Now showing items 1-10 of 17
Aufsatz
Eine Frage – fünf Antworten: Mein roter Faden durch die Bibel
(2006)
Für dieses Heft haben wir fünf Exegetinnen und Exegeten gebeten, kurz zu beschreiben, was für sie der rote Faden durch die Bibel ist. Die Ergebnisse sind überraschend - und auch wieder nicht: Sie sind so vielfältig und so eindeutig wie die Bibel selbst.
Rezension
Volkmann, Angela: »Eva, wo bist du?« Die Geschlechtsperspektive im Religionsunterricht am Beispiel einer Religionsbuchanalyse zu biblischen Themen. Würzburg: Königshausen und Neumann 2004, 312 S., € 42,-
(2007)
»Frauen und Mädchen spielen keine Rolle, und dass sie keine Rolle spielen, spielt auch keine Rolle« (199). Mit diesem knappen Urteil lässt sich sowohl ein Ergebnis als auch die Relevanz der Studie von Angela Volkmann beschreiben. Die Autorin zeigt, dass die Ansprüche feministischer Theologie und Religionspädagogik längst noch nicht durch die Wirklichkeit überholt sind.
Teil eines Buches
Über die Kunst, im Tun das Lassen zu üben
(Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, 2007)
„Adam und Eva wurden aus dem Paradies vertrieben. Wir fliegen Sie jeden Tag hin.« Vor einigen Jahren warb ein Reiseveranstalter mit diesem Satz, dessen Hervorhebungen den Angesprochenen das »Paradies – jeden Tag« verheißen. Mit den Personennamen und der Benennung des Ortes »Paradies« gibt sich der Werbetext als Anspielung auf die alttestamentliche Erzählung im Buch Genesis 2–3 zu erkennen. Auch die Vertreibung gehört zum Plot der biblischen Geschichte. Nach der biblischen Urgeschichte allerdings wird der Eingang des ...
Aufsatz
Zeit, Raum, Figuren, Blick
(2006)
This paper gives a brief introduction to basic features of narrative which are at the same time central categories of narratology like time, space and character. In the 1990ies narratology has expanded its topic as well as questioned its hitherto mainly structuralist framework. Biblical Studies are extended between the probably not appropriate alternatives of literary and historical studies. Also biblical narrative seems to be both: literary work and – in quite a different way than the modern term would suggest – ...
Aufsatz
Dialogische Autorität. Feministisch-theologische Überlegungen zur kanonischen Schriftauslegung
(2005)
The canonical approach can be seen as a challenge for feminist theology. This paper tries to find a positive way of looking at the canon in concentrating on the space within the canonical boundaries as a dialogic and polyphonic room. In laying emphasis on the link between text and community the canonical approach cannot suspend the issue of power concerning both text and community.
Teil eines Buches
Isebel, Atalja, die Macht und das Böse
(Verlag Katholisches Bibelwerk - KlensVerlag, 2005)
Frauen leben wie Männer in zerstörerischen Strukturen und beteiligen sich aktiv an deren Aufrechterhaltung. Die Schuld von Frauen zu thematisieren ist eine Gratwanderung. Einerseits wollen wir nicht in die alten Fallen tappen und Schuldzuschreibungen verstärken. Andererseits gilt: auch die Schuld von Frauen muss benannt werden, weil das Schuldig-Sein ein Teil des Mensch-Seins ist und Schuldfähigkeit als Schwester der Verantwortung zu den Bedingungen der Möglichkeit von ethischem Handeln gehört. Wie kann diese ...
Aufsatz
Die als Frau personifizierte Weisheit in der hebräischen Bibel
(2005)
Dass die Weisheit in der jüdischen Bibel und also auch im christlichen Alten Testament als Frau auftritt, hat im Zuge der feministischen Beschäftigung mit diesen Schriften verstärkt Beachtung erfahren. Denn die Weisheitsgestalt steht in mehreren Texten in der Nähe Gottes und trägt so zu einer differenzierten Sicht auf das biblische Gottesbild bei. Dieses ist keinesfalls so monolithisch männlich, wie es das Vorurteil will. Außerdem wirft die Weisheitsgestalt im Zusammenspielmit Frauengestalten biblischer Erzählungen ...
Teil eines Buches
Zorn Gottes
(Benziger Verlag, 2001)
Im Hebr. stehen für Zorn etwa 10 Begriffe zur Verfügung, die sich um ein vielfaches häufiger auf Gott als auf Menschen beziehen
Rezension
Und sie sprechen doch
(2006)
Sigrun Welke-Holtmann untersucht in ihrer Marburger Dissertation die Gespräche zwischen Frauen und Männern in biblischen Erzähltexten. Mit einer dem Gegenstand angemessenen Kombination aus sprachwissenschaftlichen Analyseinstrumentarien kann die Autorin zeigen, dass die Dialoge zur Konstruktion von Geschlecht beitragen, indem sie Frauen und Männern unterschiedliche Gesprächsstrategien zuschreiben.
Rezension
[Rezension zu:] Welke-Holtmann, Sigrun: Die Kommunikation zwischen Frau und Mann. Dialogstrukturen in den Erzähltexten der Hebräischen Bibel. Münster: LIT Verlag 2004
(2007)
Rezension von Ilse Müllner zu: Welke-Holtmann, Sigrun: Die Kommunikation zwischen Frau und Mann. Dialogstrukturen in den Erzähltexten der Hebräischen Bibel. Münster: LIT Verlag 2004.