• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 31-40 of 1836

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Teil eines Buches Bei Adam und Eva anfangen - Zur kulturproduktiven Kraft der Genesis-Erzählungen 

Müllner, Ilse (Evangelische Verlagsanstalt, 2016)
Lassen Sie uns bei Adam und Eva anfangen! Die beiden Figuren der Schöpfungserzählung der Genesis sind zu sprichwörtlichen Anfangsgestalten geworden. Wie die folgenden Ausführungen zeigen werden, ist die Kulturproduktivität dieser Erzählfiguren und der mit ihnen verknüpften biblischen Texte so stark, dass es lohnend ist, diese Gestalten des Anfangs weiter zu verfolgen und sich von ihren Bewegungen durch unsere Fragestellung nach dem Verhältnis von Bibel und Kultur führen zu lassen.
Thumbnail

Teil eines Buches Lebensqualität behinderter Menschen durch Bildungsteilhabe - ein Beitrag der Inklusiven Erwachsenenbildung 

Hirschberg, Marianne; Bonna, Franziska (Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit (IFKA) e.V. an der Hochschule Bremen, 2018)
In diesem Beitrag wird die Lebensqualität behinderter Menschen fokussiert und diskutiert, wie diese durch Angebote Inklusiver Erwachsenenbildung verbessert werden kann. Zunächst wird unser Verständnis von Behinderung aus einer Menschenrechtsperspektive ausgeführt, um danach den Bezug zum Konzept Lebensqualität zu erläutern. Abschließend stellen wir exemplarisch das Forschungsprojekt „Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungswegs (INAZ)“ dar, das durch die Professionalisierung ...
Thumbnail

Aufsatz Semantic congruency and the (reversed) Colavita effect in children and adults 

Wille, Claudia; Ebersbach, Mirjam (2016)
When presented with auditory, visual, or bimodal audiovisual stimuli in a discrimination task, adults tend to ignore the auditory component in bimodal stimuli and respond to the visual component only (i.e., Colavita visual dominance effect). The same is true for older children, whereas young children are dominated by the auditory component of bimodal audiovisual stimuli. This suggests a change of sensory dominance during childhood. The aim of the current study was to investigate, in three experimental conditions, ...
Thumbnail

Aufsatz Gelingensbedingungen einer Inklusiven Erwachsenenbildung aus einer normativ-rechtlichen und einer subjektwissenschaftlichen Perspektive. 

Hirschberg, Marianne; Bonna, Franziska; Stobrawe, Helge (2019)
In diesem Beitrag wird das Forschungsvorhaben INAZ „Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungswegs – Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfe des pädagogischen Personals“ dargestellt, wobei die Gelingensbedingungen inklusiver Bildungsangebote für Erwachsene fokussiert werden. Ziel ist die Entwicklung eines Fortbildungsmoduls zur Qualifizierung der Lehrkräfte für eine Inklusive Erwachsenenbildung. Inklusive Bildung wird in diesem Projekt aus einer menschenrechtsorientierten ...
Thumbnail

Aufsatz Partizipation - ein Querschnittsanliegen der UN-Behindertenrechtskonvention 

Hirschberg, Marianne (2010-12)
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen thematisiert Partizipation auf vielfältige Art und Weise und versteht Partizipation als Querschnittsanliegen. Sie verpflichtet den Staat rechtlich zur Umsetzung der Konvention und damit zur Partizipation behinderter Menschen; von der Zivilgesellschaft erwartet sie, Menschen mit Behinderungen Partizipation zu eröffnen.
Thumbnail

Teil eines Buches Befreiung der Schöpfung? 

Kutzer, Mirja (Verlagsgruppe Mainz in Aachen, 2013)
Mit der zunehmenden Virulenz der ökologischen Frage hat auch das Thema der Schöpfung neue Aufmerksamkeit gewonnen, das in der Theologie der Befreiung zunächst eine eher untergeordnete Rolle spielte und als problematisch wahrgenommen wurde. Zu sehr galt die Schöpfungstheologie als beherrscht von den ontologischen Spekulationen über Schöpfungsordnungen, die den Status quo bestätigt und Möglichkeiten emanzipatorischer Veränderung unterminiert haben. Entsprechend hat die Theologie der Befreiung versucht, das Thema Schöpfung ...
Thumbnail

Teil eines Buches Lernen mittels Konzeptwechsel in der Hochschuldidaktik 

Grospietsch, Finja; Mayer, Jürgen (Waxmann, 2018)
Im vorliegenden Beitrag wird das Lehr-Lernmodell des Konzeptwechsels (Conceptual Change) vom schulischen auf den universitären Kontext, bzw. auf die erste Phase der Lehrerbildung übertragen. Es wird beschrieben, welche Arten von Präkonzepten bei angehenden Lehrkräften bestehen können und vor dem Hintergrund professioneller Kompetenz ausgeführt, welche Folgerungen sich für die Lehrerbildung ableiten lassen. Auf der Basis eines Modells zum professionellen Konzeptwechsel werden Bedingungen und Ziele des Konzeptwechsels ...
Thumbnail

Buch Wilhelm Genazinos Romanfiguren 

Lehnert, Nils (De Gruyter, 2018)
Wilhelm Genazinos Romanfiguren bilden den Schlüssel zum Verständnis seiner ‚Figurenromane‘. Diese Studie leistet diesbezügliche Pionierarbeit und stellt musterhafte Figurenfacetten und Verhaltensstrategien heraus. Dabei fundiert die Arbeit künftige Forschungen zunächst durch ein Drei-Schichten-Modell, um die Einschätzung abzufedern, es handele sich bei Genazino um die gleiche Figur in Dauerschleife. Das Rückgrat der multimethodisch und interdisziplinär angelegten Studie bildet die Impression-Management-Theorie, ...
Thumbnail

Teil eines Buches Vergabe in der Arbeitsförderung 

Hänlein, Andreas (Erich Schmidt Verlag, 2011)
Vor gut 10 Jahren begann die Bundesanstalt für Arbeit, arbeitsmarktbezogene Dienstleistungen im Wege der Ausschreibung zu vergeben. Bald wurde diese Praxis zum Thema auch der rechtswissenschaftlichen Literatur. Eine frühe Auseinandersetzung mit der Problematik findet sich in einem Gutachten von Neumann, Nielandt und Philipp aus dem Jahr 2004. Intensiv sind die damit zusammenhängenden Fragen im 2005 von Storost und vor allem von Rixen diskutiert worden. Seitdem sind einschlägige Tagungsbände und mehrere Dissertationen ...
Thumbnail

Dissertation Litter quality, temperature, and soil water content as drivers of decomposition and respiration in a long-term tillage trial 

Faust, Sibylle (2019-08)
For sugar beet cultivation in most parts of central Europe especially water erosion is a serious problem, as for in the beginning of the growing season in late spring inherent to the cultivation system large soil areas of bare soil are left poorly protected up to the time when the plants are closing in the rows (beginning of crop covering; phenological growth stages of BBCH 31 - 39) (Koch et al., 2009). Non-inversion tillage systems are an effective measure for reducing erosion risks by diminishing soil compaction ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • . . .
  • 184

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2019 (181) 2018 (240) 2017 (231) 2016 (216) 2015 (206) 2014 (158) 2013 (144) 2012 (158) 2011 (162) 2010 (140)
  • Publication typeSound  (2)Article  (617)Bachelor thesis  (3)xmlui.type.BeitragzuPeriodikum  (8)Book  (50)xmlui.type.  (
  • Keyword (DDC)000  Computer science, knowledge and systems  (6)004  Data processing and computer science  (76)020  Library and information sciences  (2)050  Magazines, journals and serials  (1)090  Manuscripts and rare books  (1)... View More
  • Open access open access (1833) restricted access (3)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV