• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 21-30 of 1836

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Teil eines Buches Ethische Richtlinien für Forschung und Wissenschaft - Menschenrechtsbasierte Grundlagen gemäß Artikel 31 der UN Behindertenrechtskonvention 

Hirschberg, Marianne (Springer VS, 2014)
Die Lebenslagen aller Menschen sollten menschenrechtsbasiert erforscht werden. Welche ethischen Richtlinien in Forschung und Wissenschaft – beispielsweise bei der Erstellung von Indikatoren – beachtet werden müssen, wird anhand der jüngsten Menschenrechtskonvention, der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) ausgeführt. Die UN-BRK legt in Artikel 31 die Grundlagen dar, wie personbezogene Daten erfasst, aufgeschlüsselt und verwendet werden sollen, sodass die Menschenrechte derjenigen ...
Thumbnail

Teil eines Buches Professioneller Konzeptwechsel zum Thema Neuromythen in der universitären Lehramtsausbildung Biologie 

Grospietsch, Finja; Mayer, Jürgen (Waxmann, 2018)
Sowohl angehende als auch praktizierende Lehrkräfte glauben z.B. an die Existenz von Lerntypen oder die Effektivität von Brain-Gym. Dabei handelt es sich um Neuromythen, d.h. Alltagskonzepte zum Thema Lernen und Gedächtnis. Im Rahmen dieses Beitrags wird beschrieben, ob und inwiefern eine nach dem Modell des professionellen Konzeptwechsels entwickelte Lernumgebung, die Zustimmung zu Neuromythen bei Studierenden reduzieren kann. Der Fokus dieses Beitrags liegt auf dem Element Reflexion mittels Konzeptwechseltexten. ...
Thumbnail

Working paper Kassel 2021 – Kommunale Herausforderungen für die Stadt der Transformationen 

Schroeder, Wolfgang; D'Antonio, Oliver (2016-01)
Spätestens seit 2011 ist Kassel wieder in aller Munde. Damals überraschte die nordhessische Provinzmetropole mit dem ersten Platz, den sie im Dynamik-Ranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft einnahm (Institut der deutschen Wirtschaft 2011: 7). Dieser Wiederaufstieg der einst blühenden Residenz- und Industriemetropole, die mit ihren gegenwärtig knapp 200.000 Einwohnern unter den 76 deutschen Großstädten Platz 40 belegt (Statista 2014), kann jedoch nicht als selbstverständlich betrachtet werden. Zu sehr wirkt ...
Thumbnail

Working paper Menschenrechtsbasierte Datenerhebung - Schlüssel für eine gute Behindertenpolitik 

Deutsches Institut für Menschenrechte (2012-11)
Empfehlungen der Monitoring-Stelle Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Monitoring-Stelle hinsichtlich der Umsetzung von Artikel 31 UN-BRK: Die Bundesregierung sollte neben dem Gebrauch bestehender quantitativer Datenquellen und qualitativer Forschung zu spezifischen Lebenslagen nach internationalem Vorbild einen eigenständigen repräsentativen Survey zur Erfassung der Lebenslagen behinderter Menschen (Disability Survey) einführen. Die Bundesregierung sollte neben dem Disability Survey qualitative Spezialstudien in ...
Thumbnail

Working paper Kommunale Integrationspolitik vor der Bewährungsprobe: Rahmenbedingungen und strategische Ausrichtung 

McGovern, Karsten (2016-06)
Im Folgenden wird zunächst nach den Rahmenbedingungen kommunaler Integrationspolitik gefragt: Wo liegt die kommunale Verantwortung für Integration und welche gestalterischen, finanziellen sowie organisatorischen Spielräume haben Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland? Im Anschluss geht es darum, aufzuzeigen, welche Fragen bei einer strategischen Ausrichtung der jeweiligen kommunalen Integrationspolitik einschließlich des Grundverständnisses für Integration gestellt und beantwortet werden sollten.
Thumbnail

Konferenzveröffentlichung Quality Improvement In Manual Assembly By Software-Based Evaluation Of Human Misconduct 

Blackert, Lena; Kern, Christian; Refflinghaus, Robert; Trostmann, Tim (European Safety and Reliability Association, 2019)
For reaching a level of high quality, production processes must be carried out both, economically and reliably. Despite automation and digitalization, manual assembly operations still constitute a key element for creating efficient production processes. However, in practice, creating robust and efficient manual assembly processes often fails because the occurrence of human errors cannot be quantified prospectively. Therefore, a corresponding procedure has been developed at the institutes of the authors. The module-based ...
Thumbnail

Working paper Zwischen Reichtum und Prekarität. Welchen Wohlfahrtsstaat benötigen Künstler_innen? 

D'Antonio, Oliver; Ruß-Sattar, Sabine; Schreiter, Benedikt; Schroeder, Wolfgang (2017-08)
Die Veranstaltung fand am 27. und 28. Juni 2017 in der Kunsthochschule Kassel sowie in der Evangelischen Studierendengemeinde in Kassel statt. Vor Ihnen liegt nun die Dokumentation dieser Tagung, die dazu beitragen soll, die wichtigsten Eckpunkte festzuhalten und die Diskussion um die Frage der sozialen Absicherung von Künstler_innen in eine hoffentlich breiter werdende Öffentlichkeit zu tragen. Die Dokumentation beruht auf Vortragsmanuskripten, berichthaften Protokollen, die die Mitarbeiter des Fachgebietes „Politisches ...
Thumbnail

Aufsatz “Reasonable Accommodation” and “Accessibility”: Human Rights Instruments Relating to Inclusion and Exclusion in the Labor Market 

Hirschberg, Marianne; Papadopoulos, Christian (2016-01-06)
Ableism is a powerful social force that causes persons with disabilities to suffer exclusion. The UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) is based on the human rights principles of equality and freedom for all people. This Convention contains two human rights instruments: the principle of accessibility and the means of reasonable accommodation, which can be used to protect the human rights of disabled persons. The extent to which they are used depends on whether the state implements the ...
Thumbnail

Teil eines Buches »I and I« 

Kutzer, Mirja (Reclam, 2013)
Nach drei Gospel-Alben verändert Dylan einmal mehr sein musikalisch-poetisches Schaffen. In dem 1983 gemeinsam mit Mark Knopfler produzierten Album "Infidels" fehlt Jesus im lyrischen Vokabular. Die innere Seite des Plattencovers zeigt Dylan in der Hocke sitzend auf dem Ölberg, mit der Kipa auf dem Kopf und Jerusalem im Hintergrund. Gerätselt wird über seine mögliche Rückkehr zum Judentum, die der vorletzte Song des Albums, »I and I«, zu belegen scheint. »Took a stranger to teach me, to look into justice's beautiful ...
Thumbnail

Aufsatz Ereigniskonzeptualisierung im Zweitspracherwerb - Thinking for Speaking im Vergleich von Muttersprachlern und Lernern 

Bepperling, Svenja; Härtl, Holden (2013)
The grammatical categories of our language can influence how we concep-tualize situations and events (Slobin 1996). A variety of studies have investigated the influence of grammatical aspect on event conceptualization and found language-specific perspectivation strategies (Stutterheim 2012): Speakers of languages with grammaticized aspect preferentially focus on dynamic event components, while speakers of non-aspect languages conceptualize events holistically by including an inferable resultant state in their ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • . . .
  • 184

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2019 (181) 2018 (240) 2017 (231) 2016 (216) 2015 (206) 2014 (158) 2013 (144) 2012 (158) 2011 (162) 2010 (140)
  • Publication typeSound  (2)Article  (617)Bachelor thesis  (3)xmlui.type.BeitragzuPeriodikum  (8)Book  (50)xmlui.type.  (
  • Keyword (DDC)000  Computer science, knowledge and systems  (6)004  Data processing and computer science  (76)020  Library and information sciences  (2)050  Magazines, journals and serials  (1)090  Manuscripts and rare books  (1)... View More
  • Open access open access (1833) restricted access (3)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV