• Deutsch
    • English
  • Publish
  • About KOBRA  
    • About us
    • Policy
    • License
    • FAQ
    • Contact
  • 🇬🇧
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Anglistik/Amerikanistik
  • Search
  •   KOBRA
  • Fachbereiche
  • FB 02 / Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institut für Anglistik/Amerikanistik
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Diese Webseite benutzt Cookies.
COOKIE POLICY DER UNI. Close


Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 20

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Teil eines Buches „Mehr-Sprachigkeit“: der Königsweg zur Bilingualität und Mehrsprachigkeit? 

Finkbeiner, Claudia (Schroedel Verlag : Diesterweg, 2002)
Bilingualität und Mehrsprachigkeit von klein auf und für möglichst viele Schülerinnen und Schüler ist zu einer dringenden bildungspolitischen Forderung geworden. Diese Förderung ist von höchster Relevanz für das gegenwärtige und zukünftige Zusammenleben in Europa. Monolingualität wird in einem zunehmend mehrsprachigen Europa als neue Art des Analphabetismus betrachtet werden: Wer nur eine Sprache spricht, kann den schulischen und beruflichen Anschluss in Europa verpassen.
Thumbnail

Aufsatz Handlungsorientiert Fremdverstehen lernen und lehren 

Finkbeiner, Claudia; Koplin, Christine (2000)
Im Folgenden soll der handlungsorientierte Unterrichtsansatz erörtert werden, um im Anschluss daran theoretische Grundlagen bzw. Unterrichtskonzepte für einen Fremdsprachenunterricht aufzuzeigen, der sich Fremdverstehen lernen und lehren im Rahmen von interkulturellem Lernen zum Ziel setzt. Interkulturelles Lernen wird dabei als ein Lernprozess verstanden, der zunächst mit der Sensitivierung für kulturelle Unterschiede hinsichtlich des eigenen Selbst- und Fremdbildes und des angenommenen Selbst- und Fremdbildes von ...
Thumbnail

Teil eines Buches Hot Potatoes: Interaktive Übungen für den Fremdsprachenunterricht selbst erstellen 

Knierim, Markus; Wilden, Eva; Finkbeiner, Claudia (kassel university press, 2004)
Der Einsatz der sogenannten Neuen Technologien im Fremdsprachenunterricht kann auf vielfältige Weise geschehen, wie dies z.B. für die Nutzung des Internets in zahlreichen praxisorientierten Veröffentlichungen und Handreichungen dokumentiert ist (siehe z.B. Donath & Odenthal, 2003; Felix, 2002; Kallenbach & Ritter, 2000; Warschauer, Shetzer & Meloni, 2000). Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Software Hot Potatoes und knüpft an einen von Prof. Dr. Claudia Finkbeiner, Markus Knierim, M.A. (wiss. Mitarbeiter), Eva ...
Thumbnail

Teil eines Buches Fremdverstehensprozesse und interkulturelle Prozesse als Forschungsgegenstand 

Finkbeiner, Claudia; Koplin, Christine (Gunter Narr Verlag, 2001)
In diesem Beitrag wird eine Pilotstudie beschrieben, die Fremdverstehensprozesse hinsichtlich ihrer grundlegenden Elemente zu untersuchen versucht. In der Rekonstruktion der Konzeption des Projektes wird die Notwendigkeit für die Ausrichtung der Forschungsmethoden am Multitrait-Multimethod-Paradigma (= Merkmals- oder Methodenkombination) deutlich gemacht. Die Studie besteht aus mehreren Teilstudien: a) Untersuchung von kulturellen Selbstbildern und deren Konzepten durch Herstellen einer Autobiografie, sowie durch den ...
Thumbnail

Teil eines Buches Lexikalische Blockierung und die grammatischen Folgen bei Kopula-Konstruktionen mit werden 

Härtl, Holden (Max Niemeyer Verlag, 2007)
Eine Theorie des mentalen Lexikons muss im Wesentlichen zwei Dinge leisten: Einerseits muss sie die grammatisch relevanten Merkmale der einzelnen Einträge definieren, und es müssen andererseits die Bedingungen, die den Zugriff auf einen Lexikoneintrag restringieren, in irgendeiner Weise festgelegt sein. In einem generativen lexikalischen System, wie es hier im Sinne von Bierwisch & Schreuder (1992); Härtl (2001); Pustejovsky (1991); Wunderlich (1997) u.a. angenommen wird, kommt hinzu, dass das sprachliche Verhalten ...
Thumbnail

Aufsatz Zur Rolle der Elaboration beim fremdsprachigen Lesen 

Finkbeiner, Claudia (2006)
Der vorliegende Artikel befasst sich mit dem Einsatz von Strategien beim fremdsprachigen Lesen. Dabei werden exemplarisch Elaborationsstrategien fokussiert, da diese sehr wichtig für das tiefenverarbeitende Lesen sind. Bei der Darstellung wird auf empirische Untersuchungen rekurriert, die von 1994 bis 1999 (Finkbeiner, 2005) sowie ab 2004 (Finkbeiner, Ludwig, Wilden & Knierim erscheint) durchgeführt wurden. Die Vielfalt und Variantenbreite unterschiedlchster Elaborahonsstrategien wird aufgezeigt und die Implementation ...
Thumbnail

Teil eines Buches Lernwerkstatt Englisch: Computer Assisted Language Learning (CALL) 

Finkbeiner, Claudia; Knierim, Markus; Fehling, Sylvia (kassel university press, 2002)
Neue Technologien und Medien, im Besonderen durch Formen computerunterstützten Lernens, haben in den letzten Jahren im Englischunterricht zunehmend an Bedeutung gewonnen, sei es durch die Nutzung von Sprachlernsoftware oder des Internets mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zur zielsprachlichen Kommunikation sowie der Informations- und Materialbeschaffung. Mit der zunehmenden Verbreitung computerunterstützten Fremdsprachenlernens (Computer Assisted Language Learning, CALL) besteht auf Seiten vieler Englischlehrerinnen ...
Thumbnail

Teil eines Buches Evaluation von Schulleistungen im bilingualen Sachfachunterricht 

Fehling, Sylvia; Finkbeiner, Claudia (Schroedel Verlag : Diesterweg, 2002)
Im folgenden Artikel werden Evaluationsmoglichkeiten von schriftlichen Leistungen im bilingualen Unterricht diskutiert und kritisch reflektiert. Nach einer Klärung der Begriffe Evaluation von Schulleistungen und bilingualer Sachfachunterricht, werden der Forschungsstand und die Relevanz des Themas aufgezeigt. Anschließend wird anhand ministerieller Vorgaben sowie am Beispiel von Ergebnissen einer empirischen Untersuchung dargestellt, wie Evaluation bilingualer Leistungen gegenwartig durchgefuhrt wird. Im Anschluss ...
Thumbnail

Teil eines Buches Mediating between concepts and language - Processing structures 

Tappe, Heike; Härtl, Holden (Mouton de Gruyter, 2003)
One of the main functions of language is to abstract over complex non-verbal message structures. The language system generates highly compact linguistic material which, however, must still enable the recipient of the corresponding linear grammatical sequence to fully infer the intended message. To guarantee this a device is required which links concepts and grammar in a systematic fashion by negotiating the requirements of both the generalized linguistic structures and the underlying conceptual complexes. Typically, ...
Thumbnail

Teil eines Buches Fremdsprachenunterricht im Sekundarbereich I 

Finkbeiner, Claudia (A. Francke Verlag, 2003)
Veränderte Rahmenbedingungen haben den Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe I nach der Jahrtausendwende in seinen unterschiedlichsten Dimensionen verändert. Dieser Veränderungsprozess lässt sich innerhalb von drei Hauptgruppen betrachten: a) institutionell und politisch, b) kulturell, soziokulturell und entwk klungspsychologisch c) fachdidaktisch und organisatorisch. Die folgenden Darstellungen beschränken sich konsequent auf die Situation in Deutschland (Art. 13). Aufgrund der Kulturhoheit der Länder ist das ...
  • 1
  • 2

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV
 

 

Browse

All of KOBRACommunities & CollectionsBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access This CommunityBy Issue Date Authors Titles Keyword (DDC)Keyword (GND)Publication type Language Open access

Discover

  • Date Issued 2009 (2) 2008 (1) 2007 (1) 2006 (2) 2005 (2) 2004 (1) 2003 (4) 2002 (5) 2001 (1) 2000 (1)
  • Publication typeArticle  (8)Part of Book  (11)Periodical  (1)
  • Keyword (DDC)370  Education  (5)
    400 (20)
  • Open access
    open access (20)

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
KOBRA copyright © 2006-2018  UB Kassel
Contact Us | Send Feedback | Impressum / Datenschutz
Theme by 
Atmire NV